Wissenschaft

#Sternenhimmel über der Wüste

#Sternenhimmel über der Wüste
Atemberaubende Ausblicke über dem Paranal-Observatorium der ESO: Der dunkle Himmel zeigt eine klare Sicht voller Sterne. © ESO/P. Horálek/CC-by 4.0

Klare und dunkle Nächte wie diese sind für die Arbeit am Paranal-Observatorium in Chile essenziell. Die abgelegene Beobachtungsstation in der Atacamawüste befindet sich 120 Kilometer südlich der nächsten Stadt. Mit einer Lichtverschmutzung von unter einem Prozent ist der Paranal der dunkelste Ort auf der Welt und ermöglicht so detaillierte Blicke auf weit entfernte Sterne und Planeten.

„Chile und insbesondere Paranal sind ein ganz besonderer Ort für die Astronomie – der dunkle Himmel ist ein Naturerbe, das über die Landesgrenzen ausstrahlt und der gesamten Menschheit zugutekommt“, sagt Itziar de Gregorio, Vertreterin der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile. Das Paranal-Observatorium untersucht wichtige grundlegende Fragen wie den Ursprung und die Entwicklung des Universums, die Suche nach außerirdischem Leben und die Bewohnbarkeit anderer Planeten. Zu diesem Zweck ist das Observatorium mit umfangreicher Technik ausgestattet. Dazu zählen die im Hintergrund erkennbaren vier Hauptteleskope (UTs) mit 8,2 Meter großen Spiegeln, die zusammen das sogenannte Very Large Telescope (VLT) bilden. Hinzu kommen vier kleinere Teleskope, die Auxiliary Telescopes (ATs) mit 1,8 Meter großen Spiegeln.

Doch dem einzigartigen Observatorium droht Gefahr. Nur wenige Kilometer entfernt ist ein 3000 Hektar großer Industriekomplex geplant. Er soll eine Wasser- und Ammoniakproduktion mit eigenem Hafen und tausenden Stromspeichern beherbergen. Das Mega-Projekt, AES Andes, stellt ein erhebliches Risiko für die Forschungen der ESO dar. „Staubemissionen während des Baus, erhöhte atmosphärische Turbulenzen und insbesondere Lichtverschmutzung werden die Möglichkeiten für astronomische Beobachtungen irreparabel beeinträchtigen “, sagt ESO-Generaldirektor Xavier Barcons. Nur eine Verschiebung des Industrieprojekts würde die Zukunft der Astronomie am Paranal sichern und gleichzeitig einen der letzten wirklich unberührten Himmel der Erde bewahren.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!