Allgemeines

#Strandbäder in Berlin: Hier könnt ihr fast wie im Urlaub baden

Strandbäder in Berlin: Hier könnt ihr fast wie im Urlaub baden

Die Strandbäder in Berlin sind die perfekte Alternative zu den vollen Freibädern mit gechlortem Wasser oder den Seen rund um die Stadt – gewissermaßen der Mittelweg zum Badeglück. Die Portion Pommes und ein großes Eis findet ihr hier immer, egal ob in Tegel, am Wannsee oder in Grünau. Welches Strandbad in Berlin das richtige für euch ist, wisst ihr, wenn ihr unsere Liste gelesen habt.


Strandbad Tegel

Neue Strandbäder in Berlin: In Tegel ist das Badeglück unter neuer Trägerschaft zurück. Foto: privat
Neue Strandbäder in Berlin: In Tegel ist das Badeglück unter neuer Trägerschaft zurück. Foto: privat

Lange war es still um eines der schönsten Strandbäder in Berlin: Die Anlage war seit 2016 geschlossen und verfiel, bis sich der Moabiter Verein Neue Nachbarschaft der Sache annahm: Die Freiwilligen haben das Strandbad Tegel saniert und wollen eine neue Badekultur etablieren. Die Neuerfindung als Zentrum für Erholung und Kultur bedeutet, dass hier nicht nur im Tegeler See geschwommen wird, sondern auch Events aus Kunst und Kultur ins Konzept einfließen: kooperiert wird beispielsweise mit Sasha Waltz & Guests.

  • Strandbad Tegel Schwarzer Weg 21, Tegel
  • Anfahrt U6 bis Alt-Tegel (längerer Weg) oder Bus 222 bis Spechtstraße, von dort 15 Minuten Fußweg
  • Öffnungszeiten tgl. 9–20 Uhr
  • Preise 3 €, ermäßigt 2 €, bis 16 Jahre freier Eintritt
  • weitere Infos hier

Strandbad Grünau

Eines der ältesten Berliner Strandbäder liegt im Osten der Stadt.
Eines der ältesten Strandbäder in Berlin hat viel zu bieten. Foto: Imago/Günter Schneider

Das älteste Familienbad Berlins liegt am Ufer des Langen Sees. Ein Nichtschwimmerbereich lässt den Kleinen alle Freiheiten, während sich die geschulteren Schwimmer:innen bis in den Dahmestrom hinauswagen können, um die Schiffe zu verfolgen. Danach geht’s zum Aufwärmen zurück oder auf die großen Liegewiesen. Strandkörbe, Stand-up-Paddling-Boards oder das Beachvolleyball-Feld können bereits vor dem Besuch online reserviert werden.

  • Strandbad Grünau Sportpromenade 9, Köpenick
  • Anfahrt ab Berlin-Grünau Tram 68 bis Strandbad Grünau
  • Öffnungszeiten tgl. 10-19 Uhr
  • Preise 6,50 €/ erm. 3,50 €, Kinder bis 6 Jahren kostenlos
  • weitere Infos hier

Strandbad Lübars

Ganz idyllisch geht es im Strandbad Lübars zu, aber Langeweile kommt nicht auf.
Ganz idyllisch geht es im Strandbad Lübars zu, aber Langeweile kommt nicht auf. Foto: Berliner Bäderbetriebe

Der kleine Ziegeleisee, an dem das Strandbad Lübars liegt, war einst eine Tonabbaustelle. Heute säumt ein 20 Meter breiter weißer Sandstrand eine Seite des Ufers. Weiße Strandkörbe stehen dort, Schilfinseln wachsen in hohen Büschen, das Wasser ist klar. Im hinteren Teil tummeln sich Sonnenanbeter:innen, Kinder und Jugendliche auf einer großen Liegewiese. Neben der Idylle sorgen ein Sprungturm, ein Beachvolleyballfeld und Wasserrutschen für Spaß. An einer Holzbude am Strand werden Cocktails – einschließlich Kindercocktails –, Cola, Bier, Waffeln und Co. serviert. Ein täglich geöffnetes Restaurant gehört auch dazu, und im Sommer finden abends auch Konzerte statt.

  • Freibad Lübars Am Freibad 9, Reinickendorf
  • Anfahrt S-Bhf. Waidmannslust, Bus 222 bis Vierrutenberg
  • Öffnungszeiten Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa+So 8-19 Uhr, in den Sommerferien 8–20 Uhr
  • Preise 6 €/erm. 4 €, Abendtarif: 3,50 €
  • weitere Infos hier

Seebad Heiligensee

Das Seebad Heiligensee ist eines der entspanntesten Berliner Strandbäder.
Das Seebad Heiligensee gehört ist eines der ruhigsten Berliner Strandbäder. Foto: Seebad Heiligensee

Es ist eindeutig ein Familienbad, aber auch junge Singles und ältere Semester können sich dort wohl fühlen und am sandigen, flach abfallenden Ufer die Füße kühlen. Weiter draußen beim Kraulen stört kein Motorboot die Idylle, denn die haben dort am Heiligensee Fahrverbot.

  • Seebad Heiligensee Sandhauser Straße 132, Reinickendorf
  • Anfahrt U6 bis Alt-Tegel, Bus 133 bis Alt-Heiligensee
  • Öffnungszeiten tgl. 9-19 Uhr
  • Preise 3,50 €, Kinder 3 €, bis drei Jahre kostenlos
  • weitere Infos hier

Strandbad Müggelsee

Sportler und Chiller kommen am Müggelsee auf ihre Kosten.
Sport und Entspannung in Berliner Strandbädern: Am Müggelsee geht beides gut. Foto: Imago/Travel-Stock-Image

Kalifornischer Spirit in Köpenick: In diesem Traditionsbad schmettern athletische Leute Volleybälle übers Netz, dunken Basketbälle in den Korb oder sonnen sich nahtlos braun im FKK-Bereich. Ruhigere Gemüter entspannen bei einer Partie Großschach oder durchpflügen das kühle Nass. Für Familien ist es eines der angenehmsten Strandbäder in Berlin, weil das Wasser am Ufer des Müggelsees sehr flach ist. Eis und Getränke gibt es am Strandkiosk im denkmalgeschützten Gebäudekomplex, der ab 2021 saniert wird.

  • Strandbad Müggelsee Fürstenwalder Damm 838, Köpenick
  • Anfahrt Tram 61 bis Freibad Müggelsee
  • Öffnungszeiten tgl. 9-21 Uhr
  • Preise kostenlos
  • weitere Infos hier

Strandbad Jungfernheide

Jede Menge Spaß und Action finden Wasserratten am Jungfernheidesee.
Jede Menge Spaß und Action finden Wasserratten am Jungfernheidesee. Foto: Imago/Manja Elsässer

Umringt von einem Wäldchen, ist der künstlich angelegte Jungfernheidesee neben dem gepflegten Strandbad ein Hort der Ruhe. Im Nichtschwimmerbereich planschen Kinder oder sausen von der Rutsche. Die Großen steuern schwimmend eine künstliche Insel an, ziehen Bahnen oder vergnügen sich beim Beachvolleyball. Die Wasserskianlage macht Anfänger:innen als auch Profis glücklich. Wem der Sand dann aus allen Körperfalten rieselt, der kann sein Badehandtuch auf den Rasenflächen ausbreiten. Ein Imbiss und ein Restaurant versorgen die Hungrigen und Durstigen.

  • Strandbad Jungfernheide Jungfernheideweg 60, Charlottenburg
  • Anfahrt U7 bis Siemensdamm
  • Öffnungszeiten Do–Di 10–19 Uhr, Mi 11–19 Uhr
  • Preise Mo–Fr 8 €, Sa+So 10 €, Kinder bis 1 Jahr kostenlos
  • weitere Infos

Strandbad Orankesee

Mit Karacho ins kühle Nass rutscht man im Berliner Strandbad Orankesee.
Mit Karacho ins kühle Nass rutscht man im Berliner Strandbad Orankesee. Foto: Imago/Schöning

Seit seiner Eröffnung 1929 wurde das Strandbad mehrmals zerstört, doch wie ein Stehaufmännchen stets wiedereröffnet. Vielleicht liegt dies an der sagenumwobenen Prinzessin Oranke, die hier nachts ihren Zauber verbreiten soll – oder daran, dass die Menschen hier ihr Freibad so schätzen. Besonders, seit es die 52 Meter lange Riesenwasserrutsche gibt. Für Abwechslung auf dem Trockenen sorgen ein Kinderspielplatz, Tischtennisplatten sowie ein Volleyballfeld.

  • Strandbad Orankesee Gertrudstraße 7, Hohenschönhausen
  • Anfahrt: Tram M4 bis Buschallee/Hansastr.
  • Öffnungszeiten: tgl. 9-19 Uhr
  • Preise: 6 €, erm. 3,50 €, Kinder unter 2 Jahren kostenlos
  • weitere Infos hier

Strandbad Wannsee

Der Klassiker unter den Berliner Strandbädern: der Wannsee. Foto: Imago/Tom Maelsa
Der Klassiker unter den Berliner Strandbädern: der Wannsee. Foto: Imago/Tom Maelsa

Obwohl es bereits mehr als 100 Jahre alt ist, ist das Strandbad Wannsee nach wie vor eines der beliebtesten Berliner Strandbäder. Der 80 Meter breite und 1000 Meter lange Sandstrand weckt durch seine Größe Erinnerungen an die Ostsee – und tatsächlich ist es Ostseesand, der hier aufgeschüttet wurde. Das Strandbad gilt als sehr familienfreundlich, das Wasser bleibt lange seicht. Dazu sorgen ein Spielplatz, Beachvolleyballfelder und diverse kostenpflichtige Einrichtungen wie Bungee-Trampoline für weitere Abwechslung. Zudem haben FKK-Fans einen eigenen Strandabschnitt. Wenn ihr schon einmal in der Nähe seid: 12 Tipps rund um den Wannsee für den perfekten Tag am Wasser.

  • Strandbad Wannsee Wannseebadweg 25, Zehlendorf
  • Anfahrt S1, S7 bis Nikolassee
  • Öffnungszeiten tgl. 9-20 Uhr
  • Preise Tickets kosten 3,80 €, buchbar für 9–14 Uhr oder 15–20 Uhr
  • weitere Infos hier

Strandbad Weißensee

Wer im Norden Berlins wohnt und schnelle Abkühlung sucht, ist hier richtig.
Wer im Norden Berlins wohnt und schnelle Abkühlung sucht, ist hier richtig. Foto: Imago/Bernd Friedel

Am östlichen Ufer des Weißen Sees ist mit dem Strandbad Weißensee ein hübsches, sehr gehegtes und gepflegtes Kleinod entstanden, in dem Kübel mit riesigen Palmen, Sonnenschirme aus Bast sowie die Bar mit leckeren Cocktails für südliches Flair sorgen. Dabei kann man es sich hier auch bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken auf Bierbänken gut gehen lassen. Und während sich es sich Erwachsene auf Strandliegen gemütlich machen, können sich Kinder auf einem Spielplatz mit Kletterturm oder auch im Nichtschwimmerbereich austoben.

  • Strandbad Weißensee Berliner Allee 155, Weißensee
  • Anfahrt: Tram M4 bis Weißer See
  • Öffnungszeiten: Di-Fr 14-20 Uhr, Sa 11-22 Uhr, So 11-21 Uhr
  • Preise: 5,50 €, erm. 3,50 €
  • weitere Infos hier

Strandbad Wendenschloss

Berliner Strandbäder haben viel zu bieten, so auch das Bad Wendeschloss.
Berliner Strandbäder haben viel zu bieten, so auch das Bad Wendeschloss. Foto: Berliner Bäderbetriebe

Wenn hier die Sonne auf dem Fluss glitzert, ist wirklich alles gut: Für Sonnenbader:innen ist der Strand mit Liegen und Strandkörben ideal zum Entspannen. Für die Kleinen gibt’s – neben dem Fluss zum ausgiebigen Planschen – einen Spielplatz. Außerdem können diverse Sport- und Spielgeräte und auch Boote geliehen werden. Wem die Kugel Eis nicht ausreicht: Das Strandbad Wendenschloss hat auch einen eigenen Biergarten.

  • Strandbad Wendenschloss Möllhausenufer 30, Köpenick
  • Anfahrt Ab Berlin Grünau Fähre F12 bis Müggelbergallee
  • Öffnungszeiten tgl. 10-20 Uhr
  • Preise 6 €, er. 3,50 €
  • weitere Infos hier

Strandbad Plötzensee

Strandfeeling und hübsche Architektur gibt es im Strandbad Plötzensee.
Strandfeeling und hübsche Architektur gibt es im Strandbad Plötzensee.Foto: Imago/Sven Lambert

Mit seinem vielfältigen Angebot ist das Freibad ein großartiger Badeort für alle, direkt am malerischen Plötzensee. Die Kinder haben jede Menge Abwechslung, während sich Erwachsene genüsslich entspannen können – am Strand oder in Hängematten in den Bäumen an der Liegewiese. Viele Imbissstände, Eis und Kaffee findet man hier auch. Wer gerne hüllenlos in der Sonne fläzt, kann dies im FFK-Bereich tun. Noch bereitet das Team sich vor, aber bald soll auch in diesem Strandbad die Saison starten.

  • Strandbad Plötzensee Nordufer 26, Wedding
  • Anfahrt Tram M13, M50 bis Virchow-Klinikum, Bus 106 bis Sylter Straße
  • Öffnungszeiten tgl. 9-22 Uhr (Badeschluss 20 Uhr)
  • Preise 6 €, erm. 3 €, Kinder bis 3 Jahren kostenlos
  • weitere Infos hier

Strandbad Halensee – Ku’damm Beach

Cool und schick geht es in diesem Berliner Strandbad zu.
Cool und schick geht es in diesem Berliner Strandbad zu. Foto: Berliner Bäderbetriebe

Hier kommt etwas Côte d’Azur-Feeling auf. Das ehemalige Strandbad Halensee heißt mittlerweile auch Ku’damm Beach und lockt mit Strandbar sowie Restaurant. Wer mehr will als simples Badevergnügen und Currywurst, kann sich hier gediegener Atmosphäre auf einer der weißen Sonnenligen, auf dem Sandstrand oder der Liegewiese gemütlich machen. Wann das Bad in die Saison startet, ist noch unklar.

  • Strandbad Halensee – Ku’damm Beach Königsallee 5a/b, Wilmersdorf
  • Anfahrt S 42 bis Halensee
  • weitere Infos hier

Seebad Friedrichshagen

Hier kann man barrierefrei ins Wasser steigen oder aus drei oder fünf Meter Höhe ins Wasser springen.
Hier kann man barrierefrei ins Wasser steigen oder aus drei oder fünf Meter Höhe ins Wasser springen. Foto: Imago/Schöning

Das Bad bietet allen, die der Stadt entfliehen wollen, das perfekte Sommerfeeling. Badegäste können sich ein Stand-up-Paddle und ein Floß ausleihen oder im feinkörnigem Sand Beachvolleyball spielen. Der Sonnensteg mit Liegestühlen bietet sich zum Relaxen und Sonnenbaden an. Dazu gibt es im hübschen Sommergarten frisch gezapftes Bier. Mitte Juni soll es auch in diesem Strandbad in Berlin mit dem Badevergnügen losgehen.

  • Seebad Friedrichshagen Müggelseedamm 216, Köpenick
  • Anfahrt S3 bis Berlin-Friedrichshagen, Tram 60 bis Friedrichshagen, Altes Wasserwerk
  • weitere Infos hier

Mehr Berlin am Wasser

Ihr verbringt eure Zeit am liebsten im, am oder auf dem Wasser auf ? In unserem erfrischenden Guide haben wir viele Möglichkeiten gesammelt – von Restaurants bis zum Floß. Nicht nur die schönen Strandbäder in Berlin sorgen für Abkühlung, sondern auch die zahlreichen Freibäder mitten in der Stadt. Essen mit Seeblick? Wir empfehlen euch diese Restaurants am Wasser. Urlaubsgefühl im Umland: Das sind die schönsten Strände in Brandenburg.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!