#Ghostbusters: Legacy – Sigourney Weaver hin und weg vom Threequel: «Ein herrlicher Film!»
Inhaltsverzeichnis
„Ghostbusters: Legacy – Sigourney Weaver hin und weg vom Threequel: «Ein herrlicher Film!»“

Ghostbusters: Legacy – Sigourney Weaver hin und weg vom Threequel: «Ein herrlicher Film!»
Es fühlt sich fast schon surreal an, dass Sony Pictures mit Ghostbusters: Legacy am 18. November einen neuen Ableger über die beliebten Geisterjäger in die Kinos bringt, der die alte Garde nach über drei langen Jahrzehnten endlich wieder vereint – doch genau so ist es!
Noch vor ein paar Jahren hätte vermutlich keiner an ein Revival mit Bill Murray als Dr. Peter Venkman, Dan Aykroyd als Dr. Raymond Stantz, Ernie Hudson als Winston Zeddemore und Sigourney Weaver als Dana Barrett geglaubt – erst recht nicht, als Regisseur Paul Feig 2016 damit beauftragt wurde, ein Reboot mit komplett neuem Cast zu drehen.
Und wäre die Horror-Komödie damals zu einem Hit avanciert, dann würden wir hier jetzt höchstwahrscheinlich nicht über einen Nachfolger der Originalreihe sprechen sondern über einen weiteren Teil mit Melissa McCarthy, Kristen Wiig, Leslie Jones und Chris Hemsworth.
Doch da die Fans einen richtigen dritten Teil wollten, blieben viele von ihnen dem Kino fern, was natürlich leere Säle zur Folge hatte. Sony bekam kalte Füße und zog den Stecker. Sämtliche bereits existierende Sequelpläne wurden direkt eingestampft. Die Nachfrage bestimmt schließlich auch in Hollywood das Angebot und die war schlichtweg nicht vorhanden.
Wieso wir jetzt auf einen guten dritten Teil hoffen dürfen
Manche Fans warten unter Umständen schon seit 32 Jahren auf den Film, der Legacy sein könnte. Und vermutlich hätte es keinen besseren Regisseur dafür gegeben als Jason Reitman. Klar, wirft man einen Blick auf seine Filmografie, fällt sofort auf, dass der Kanadier in seiner bisherigen Karriere überwiegend Dramen und Komödien wie Juno, Up in the Air oder Tully gedreht hat.
Dennoch macht es jede Menge Sinn, dass Reitman letzten Endes den Segen des Studios erhielt, denn es ist kein Zufall, dass der 43-Jährige denselben Nachnamen trägt wie jener Regisseur, der 1984 das ikonische Original auf die Beine stellte: Ivan Reitman.

Regisseur Jason Reitman tritt in die Fußstapfen seines Vaters Ivan. ©Sony
Schon als kleiner Junge war Ivan begeistert von dem, was sein Vater tat, und schaute ihm stets fasziniert und lernwillig bei der Arbeit über die Schultern, wann auch immer er den Filmsets einen Besuch abstatten durfte. Und eines dieser Sets war eben jenes vom zukünftigen Klassiker Ghostbusters.
Ivan Reitman verbindet also etwas sehr Persönliches mit der Reihe, weil er von Anfang an mit dabei war und tagtäglich dabei zusehen konnte, wie einer der kultigsten Streifen der gesamten Filmgeschichte Stück für Stück zusammengebaut wurde.
Die bisherigen Resonanzen sprechen ebenfalls eine klare Sprache, denn diejenigen, die das ganz große Glück hatten, Legacy bereits zu genießen, beschreiben die Produktion als den Film, der schon seit einer halben Ewigkeit herbeigesehnt wird.

Kehrt in ihre Rolle als Dana Barrett zurück: Sigourney Weaver. ©Sony
Und auch Schauspielerin Sigourney Weaver findet nur lobende Worte für das Werk: «In diesem Film steckt jede Menge Herzblut. Er ist witzig, charmant und wird absolut jeden überraschen. Einfach ein herrlicher Film», schwärmt der Star aus Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt. Na das hört sich doch prächtig an!
Abschied von Harold Ramis
Schade ist natürlich nur, dass eine bestimmte Person das ganze nicht miterleben kann und schmerzlich vermisst wird: Harold Ramis, der 2014 im Alter von 69 Jahren verstarb. Doch wir sind uns sicher, dass seine Schauspielkollegen sowie Ivan und Jason Reitman alles gegeben und sich eine Möglichkeit haben einfallen lassen, wie sie seine Rolle, vor allem aber ihn als Künstler und Menschen am besten ehren können.
In Ghostbusters: Legacy entdecken eine alleinerziehende Mutter und ihre beiden Kinder nach ihrem Umzug in eine Kleinstadt nach und nach ihre Verbindung zu den ursprünglichen Ghostbusters und dem geheimen Erbe, das der Großvater zurückgelassen hat.

Ab 18. November im Kino: Ghostbusters: Legacy. ©Sony
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.