#In Sylt kommt das Kino jetzt auf dem Lastenrad
Inhaltsverzeichnis

Mit der Anschaffung eines Lastenrad-Kinos will man auf der Nordsee-Insel Sylt nachhaltig und innovativ das Wissens- und Kulturangebot erweitern.
Als mobiles Veranstaltungsformat soll es das Miteinander und die nachhaltige Mobilität auf Sylt fördern, berichtet die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG). „Bei unserem Kino auf zwei Rädern handelt es sich um ein mit Beamer, Lautsprecherboxen, Akku und Leinwand ausgestattetes E-Lastenrad, das mobil einsetzbar ist. So können Filme auch an exponierten Orten gezeigt werden“, erklärt die SMG-Nachhaltigkeitsbeauftragte Tessa Heyde.
Erstmalig geht es mit dem neuen Lastenrad-Kino im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit auf Tour. Am 24. September laden Tessa Heyde und Sylts Naturschutzbotschafterin Charlie Esser zum „1. Kurzfilm-Night-Ride“ ein und zeigen dabei Kurzfilme zu verschiedenen Naturthemen. Start der etwa zweieinhalbstündigen und rund neun Kilometer langen Tour ist um 18.30 Uhr in Rantum. Von dort geht es in moderatem Tempo und mit Filmpausen Richtung Westerland.
Weitere Kurzfilm-Abende für das kommende Jahr geplant
Wer das Lastenrad-Kino einfach erstmal nur in Augenschein nehmen möchte, hat dazu Gelegenheit während des Windsurf World Cup Sylt. Vom 27. September bis 6. Oktober steht das Lastenrad-Kino im „Aktionszelt Nachhaltigkeit“ auf der Westerländer Promenade. Dort werden an mehreren Tagen jeweils um 16 Uhr Dokumentarfilme zu Themen der Nachhaltigkeit gezeigt.
Auch Sylter Bildungs-, Wissenschafts- und Kultureinrichtungen können das mobile Kino für nicht-kommerzielle Zwecke als flexible Präsentationsplattform und außerschulischen Lernort nutzen.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Kino Sylt Lastenfahrrad: © Dirk Behrens
Florian Pötzsch
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.