Allgemeines

#Martynas 11 Lieblingsrestaurants in Hamburg

Hamburg hat viele richtig gute Restaurants und Cafés, da kann es schwerfallen, eine Auswahl zu treffen. Da wir ja beruflich relativ viel unterwegs sind, habe ich euch mal meine 11 liebsten Adressen zusammengetragen, die ich jedem Menschen in meinem Leben herzlich gern empfehle – und das soll schon was heißen! Ob Pancakes zum Frühstück, richtig guter Kaffee, die meiner Meinung nach beste Traditionsbäckerei der Stadt oder aber auch meine liebsten Lunchspots, hier sind nur Banger dabei!

Dazu muss ich sagen, dass ich besonders abends restlos der italienischen Küche verfallen bin und mich größtenteils in der Schanze, Eimsbüttel und Altona aufhalte, für die beste Trüffelpasta und Pizza Hamburgs aber schon gewillt bin, nach Winterhude zu fahren. Viel Spaß auf meiner kulinarischen Rundreise durch unser schönes Hamburg!

Frühstück

1

Den ganzen Tag frühstücken bei Pancake Panda

Comfort Food kann auch süß schmecken und wem das vorher noch nicht klar war, der*die sollte mal bei Pancake Panda vorbeischauen. Inspiriert ist das Rezept des Teigs für die fluffigen Pfannkuchen von der US-amerikanischen Kette iHop, doch die kreativen Kreationen mit Cini Minis (unser absoluter Favorit!), frischen Erd- oder Blaubeeren kommen vom Gründerpaar, das sich mit der Eröffnung ihres Ladens einen echt süßen Traum erfüllt hat. Andere Frühstücksklassiker wie Eggs Benedict, einen Breakfast Burger, von dem wir immer noch träumen und vegane Stullen gibt es neben dem obligatorischen Kaffee auch noch und das den ganzen Tag lang. Breakfast all day!

2

Schlotzige Kuchen und himmlische Käsebälle probieren bei Maria Café

Maria kommt gebürtig aus Brasilien und deswegen verzaubert sie seit der Eröffnung ihres eigenen Cafés auch ganz Pauli mit ihren himmlischen Kaffeekreationen. Auf der sonnigen Terrasse sowie im Innenraum, der mit frischen Blumen dekoriert ist, könnt ihr es euch für ein Päuschen, einen recht günstigen Lunch in Form leckerer Bagels, Empanadas oder Pão de queijo (aka Käsebällen aus Gotteshand) oder aber zum Kaffeekränzchen mit selbst gebackenem Kuchen, natürlich nach brasilianischem Originalrezept, gemütlich machen.
die kleine konditorei Osterstraße

3

Eimsbuscher-Brötchen und bestes Brot in der kleinen Konditorei kaufen

Mitten in Eimsbüttel findet sich die Kleine Konditorei. Der urige Laden mag klein sein – die Auswahl platzt allerdings vor Vielfalt und vor allem handgemachter Qualität. Neben hervorragendem Brot gibt es „Hamburger Jungs“, Karottenbrötchen, Walnussbrötchen und – Jan Delay hüpft vor Freude – das „Eimsbuscher“. Das Franzbrötchen und die knusprigen Croissants gehören außerdem zu den besten der Stadt. Anstellen lohnt sich!

Mittagessen

4

Fried Chicken und Bibimbap bei den Kimchi Guys in Ottensen futtern

Kimchi ist ja sowas wie das Nationalgericht Koreas und das schmeckt bei den Kimchi Guys sowas von lecker! Was uns aber beim Besuch ihrer zweiten Location in Altona am meisten vom Hocker gehauen hat, waren die Korean Fried Chicken Bites, die doppelt frittiert sind. Ja, die schmecken genauso lecker, wie ihr euch es gerade vorstellt – auf ihrer Website heißen sie berechtigterweise „Korean Heaven“ und werden mit Reis und kühlendem Rettich serviert, der besonders bei der scharfen Variante guttut! Außerdem probieren sollten alle mit Lust auf einen Schärfekick den „Korean Dream“, die Rabokki Noodles mit Ricecakes, Ramennudeln, Fischkuchen und Bio-Ei. Dreamy!

5

Cheeky Pies: Englische Herzlichkeit, die man schmeckt!

In England haben „Meat Pies“ eine lange Tradition, die bis in das 12. Jahrhundert zurückgeführt werden kann: Wir empfehlen euch hier in Hamburg den Klassiker „Steak and Ale Pie“ mit Trüffelfries zu probieren. Wer den vegetarischen Genuss vorzieht, wird ebenfalls bei Cheeky Pies fündig. Der „Vegan Farmhouse“ mit Kartoffeln, Karotten, Spinat und Mais ist unser Favorit! Auch Geschmackskombinationen mit herzhafter Gravy, Steak, getrüffeltem Mac and Cheese oder Blumenkohl-Käse geben uns propper English Vibes in Eimsbüttel. Wer es am Abend wie die Engländer*innen auch etwas feuchtfröhlicher mag, kann auf ein oder zwei aus England importierte Cider oder eine Pint vorbeikommen.

6

Tacos, Empanadas und Co. genießen bei La Casita im Karoviertel

Ganz egal, ob es Taco Tuesday ist oder jeder andere Tag der Woche: Ihr müsst unbedingt so schnell wie möglich La Casita im Karoviertel auschecken! In dem kleinen Backsteinhäuschen direkt gegenüber der U-Bahn Haltestelle Feldstraße, bekommt ihr köstliche Tacos, Empanadas und Co., die uns von einem Urlaub in Südamerika träumen lassen. Die beiden Inhabern Ernesto Camarillo und Juan Carlos Hahn bereiten hier alles wirklich mit viel Leidenschaft zu – und das schmeckt man!

7

Ramen schlürfen bei Momo Ramen

Oh, Ramen! In der Margaretenstraße liegt ein Laden, der dafür der absolute Oberknaller ist: Momo Ramen. Hier wird authentisch gekocht, was die japanischen Spezialitäten zu bieten haben und noch dazu werden köstliche Drinks gemixt. Wie der Name schon verrät, kommen hier hauptsächlich duftende Ramen-Suppen in die Schüssel. Wir sind Fans von der veganen Spicy Miso Ramen und der cremigen Tantanmen, die euch zu Tränen rühren wird. Unser Tipp: Bestellt euch eine Vorspeise mehr dazu als ihr vorhabt, denn Edamame oder andere kleine Köstlichkeiten kann man super teilen.

Abendessen

8

Pasta, Pizza und pompösen Style im Edmondo genießen

Wo früher die Kassenhalle der Hypothekenbank Hamburg war, ist jetzt das Edmondo zu Hause und scheint einem Wes-Anderson-Film entsprungen zu sein. Samt in satten Juweltönen kleidet die Bänke, Stühle, Hocker und sogar Wände der großen Halle. Über der Bar hängt eine Discokugel, der Marmortresen ist beleuchtet! Fünf Meter hoch reihen sich in Regalen tausende Spirituosen aneinander. Bei dieser Design-Pracht könnte man fast das Essen vergessen, dabei ist das verdammt gut. Es gibt geniale Trüffelpasta aus dem Pecorinolaib, herrliche neapolitanische Pizzen, butterweiche Burrata, Austern und zum Abschluss verschiedene Dolci und einen Limoncello. Aprops Drinks: Die sind hier auch wirklich gut, zum Beispiel der Big Mamma oder der Espresso Martini.

9

Gallo Nero serviert Italien pur (und blasphemische Trüffelpasta)

Eine italienische Institution, mitten in Hamburg, mit eigenem Delikatessen-Imperium und vielen separaten Räumen für optimale Privatsphäre ist das Gallo Nero. Hier trifft man nicht nur die halbe Nachbarschaft, auch Prominente und vor allem gebürtige Italiener*innen, was immer ein Zeichen von authentischem Essen ist. Auf der Karte findet man neben einer Trüffelpasta, die uns in unseren Träumen verfolgt, zudem den Klassiker Vitello Tonato in wirklich perfekter Zubereitung. Wie das möglich ist? Die Küche bezieht fast alle ihre Zutaten aus dem sonnigen Heimatland (und verkauft sie nebenan – unbedingt das Olivenöl mitnehmen!) und das schmeckt man einfach. Schneller kommt man in Hamburg nicht nach Italien.

10

Wie bei Babcia: Authentische polnische Küche in der Kuchnia

Polnisches Essen ist so viel mehr als die zugegebenermaßen köstlichen Teigtaschen namens Pierogi und das beweist das Restaurant Kuchnia, was übersetzt „Küche“ heißt, eindeutig. Kopytka, Polens Antwort auf unsere deutschen Kartoffelklöße, können sich sowas von sehen, wie schmecken lassen und werden mit saisonalen Zutaten serviert. Pierogi solltet ihr hier dennoch probieren, die gibt es auch als Vorspeise. Unser Tipp: Der typische Gurkensalat ist die optimale, frische Ergänzung zu jedem Gericht. In etwas anderer Form wird das knackig-grüne Gemüse in einer Karaffe mit (na, klar!) Wodka serviert. Ihr habt die Qual der Wahl aus den besten Klaren, die unsere polnischen Nachbar*innen aktuell zu bieten haben.

11

Pizza von Hamburgs preisgekrönter Pizzabäckerin im Spaccaforno probieren

Im Spaccaforno bekommt ihr eine von Hamburgs besten Pizzen und das ist sogar offiziell! Die Dame, die dafür verantwortlich ist, wurde nämlich erst kürzlich zur 14. besten Pizzabäckerin der WELT gekürt und das bei keiner geringeren, als der Weltmeisterschaft in Neapel. Wir wissen, warum: Der Teig ist unglaublich fluffig, die Zutaten frisch aus Italien eingeflogen und der Ofen super hightech. Zum Glück gibt es noch mehr als eine Filiale (die in Winterhude, eine an der Börsenbrücke und eine weitere im Erdkampsweg), denn dieses Gedicht an Italien muss jede*r Hamburger*in probiert haben!

Lecker gehts weiter

11 Restaurants für leckeres Comfort Food
Manchmal muss es einfach etwas Schlotziges sein, deswegen haben wir hier 11 Mal richtig geilen Krams für euch: Burger, Pizza, Nudeln und Frittiertes.

Weiterlesen

11 Orte zum draußen Frühstücken
Ein Frühstück im Freien, das ist schon etwas Feines! Ob an der Alster, im ruhigen Innenhof oder unterdacht, falls es doch mal regnet, wir haben 11 tolle Spots.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!