#Die teuren Fehler der „Jungrentner“
„Die teuren Fehler der „Jungrentner““
Der Verkauf des Betriebes stellt Unternehmer vor große Herausforderungen. Jahrelang war das Privatvermögen das fünfte Rad am Wagen, weil Beruf und Familie vorgingen. Nun rücken Anleihen, Immobilien und Aktien in den Mittelpunkt, um den Verkaufserlös rentabel und sicher anzulegen. Die Überlegungen mögen ein Luxusproblem sein, doch wer vor der konkreten Frage steht, wie wenige Millionen anzulegen sind, steht genauso „hilflos“ da wie der Erbe oder Lottogewinner, der über Nacht zu Geld gekommen ist.
Besonders schwierig ist die Situation für Unternehmer außer Diensten, die zwischen 50 und 60 Jahre alt sind. Sie sind umtriebig und misstrauen Banken. Daher probieren die „Jungrentner“ ihr Glück zunächst selbst. Die Bereitschaft, sich helfen zu lassen, kommt frühestens nach dem ersten Herzinfarkt oder nach dem Verlust einiger „Einheiten“, wie Unternehmer ihre Millionen liebevoll umschreiben. Vor diesem Hintergrund ist es kein Wunder, dass manche Unternehmer gar nicht zur Ruhe kommen, sondern eigentlich nur den Beruf wechseln.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.