Allgemeines

#11 Highlights aus den Mediatheken im Mai

11 Highlights aus den Mediatheken im Mai

Der Blick in die Wetter-App verspricht im wahrsten Sinne des Wortes sieben Tage Regenwetter. Gute Aussichten sehen anders aus. Ein Glück, dass es passend zu dem Shietwetter wieder Zeit für unsere monatlichen Mediatheken-Highlights ist. Wir haben uns durch die Online-Angebote von ARD, ZDF und Co. geklickt und einige sehenswerte Perlen für die nächsten Tage und Wochen für euch gefunden. Mit tiefgründigen Spielfilmen, sehenswerten Reportagen und spannenden Serienformaten könnt ihr den regnerischen Mai also getrost auf der Couch verbringen.

1. Sophie Scholl – Die letzten Tage

Am 09. Mai wäre die Widerstandskämpferin Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass hat die ARD den Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ mit Julia Jentsch und Fabian Hinrichs in den Hauptrollen noch einmal gezeigt. Zur Handlung: Nachdem die Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose Flugblätter verteilt haben, werden sie von der Gestapo geschnappt, Sophie und ihr Bruder Hans müssen sich den Konsequenzen stellen. Sophie wird in äußerst zermürbenden Gesprächen verhört, ist aber dazu bereit, die volle Schuld auf sich zu nehmen – auch wenn das im Zweifel ihren Tod bedeuten kann. Der Film wurde auf der Berlinale 2005 zweifach mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet und 2006 sogar für den Oscar nominiert. Ein großes Stück Kino, das ihr euch noch bis zum 08. Juni in der ARD-Mediathek anschauen könnt..

2. Der unaufhaltsame Aufstieg von Amazon

1994 gründete Jeff Bezos Amazon. Seitdem hat er der das Unternehmen sukzessive zum weltweit größten Onlinehandel ausgebaut, das Wachstum scheint ungebrochen. Aktuell hat der Internet-Gigant einen geschätzten Börsenwert von einer Billion Dollar. Bezos selbst gehört längst zu den reichsten Menschen der Welt. Wird der Siegeszug von Amazon auch in Zukunft ungebrochen bleiben? Wie können Menschen sich der Allmacht dieser Firma überhaupt noch entziehen? Und was ist mit den fragwürdigen Arbeitsbedingungen, unter denen die Mitarbeiter*innen in den Logistikzentren weltweit arbeiten müssen? Diesen drängenden Fragen geht David Carr-Brown in der wirklich sehr sehenswerten Reportage „Der unaufhaltsame Aufstieg von Amazon“ nach. Könnt ihr euch noch bis zum 27. Mai bei arte TV anschauen.

3. Systemsprenger

In „Systemsprenger“ geht es um die neunjährige Benni, die laut, wild und verzweifelt darum kämpft, wieder bei ihrer Mutter leben zu können, die allerdings restlos überfordert ist mit ihrer Tochter. Benni fliegt aus Pflegefamilien, Wohngruppen und aus der der Schule. Im Jugendamtjargon spricht man dann häufig von „Systemsprengern“. Die warmherzige Frau Bafané vom Jugendamt will Benni aber nicht aufgeben, sie engagiert deshalb Micha, der normalerweise mit straffällig gewordenen Jugendlichen zusammenarbeitet. Ob Micha und Benni miteinander klarkommen und was sie gemeinsam erleben, könnt ihr noch bis zum 15. August in der ZDF-Mediathek sehen. Große Empfehlung, der Film ist unglaublich gut.

4. Rabiat

Kennt ihr das Reportageformat „Rabiat“ im Ersten? Falls nicht, dann spreche ich euch an dieser Stelle eine dringende Empfehlung aus, mal in die Dokus reinzuschauen. Aus dem Blickwinkel verschiedener junger Autor*innen werden Geschichten multimedial für euch aufbereitet, ohne aber Emotionen und Haltung dabei aus dem Auge zu verlieren. Die Inhalte können manchmal sehr „rabiat“ sein, sollen aber eben auch zum Nachdenken anregen. Cool. Die neue Staffel mit sechs neuen Folgen ist im Mai gestartet. Schon online sind die Episoden „Bye, bye Ballermann?“, „Rabiat: In Gottes Namen“ und „Frauen unter Druck“. Klingt interessant? Dann schaut mal rein in der ARD-Mediathek.

5. The Rider

Ab dem 19. Mai ist bei arte das vielfach ausgezeichnete Drama „The Rider“ von 2017 zu sehen. Es geht um den Pferdetrainer Brady, der nach einem heftigen Sturz mit schweren Verletzungen, immer wieder mit Anfällen zu kämpfen hat. Für ihn bedeutet das auch, dass der seiner großen Leidenschaft, dem Rodeo-Reiten nicht mehr nachgehen kann. Oder etwa doch? Ein ständiges Ringen zwischen seinen eigenen und den Ansprüchen der andere an ihn. Eine Geschichte, die von unglaublich schönen Bildern und berührender Musik begleitet werden. Genau das Richtige für einen Abend mit Popcorn und Cola auf dem Sofa.

6. Alkohol – Der globale Rausch

Alkohol ist zwar gesellschaftlich anerkannter als andere Rauschmittel, eine Droge bleibt es trotzdem. Mit der Doku „Alkohol – Der globale Rausch“ geht Grimme-Preisträger Andreas Pichler noch weiter und sagt: „Europa leistet sich die größte legale offene Drogenszene der Welt“. Wie diese Aussage zustande kommt? Zahlen belegen, dass von 30 Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Alkohol weltweit 26 in Europa liegen. Und dass sogar ein Viertel des Alkohols weltweit, drei Millionen Tonnen, in Europa hergestellt wird. Da ist es doch legitim zu fragen, wer eigentlich davon profitiert? Pichler sucht Antworten und nimmt uns bei seiner Suche danach in Deutschland, England und bis nach Nigeria mit. Warum trinken wir? Was macht Alkohol mit uns? Und wie sehr werden wir als Gesellschaft und die Politik von der Industrie beeinflusst? Sehenswert! 

7. Goldjungs

Der Film „Goldjungs“ erzählt die wahre Geschichte einer der größten Bankenpleiten, die es in der deutschen Nachkriegsgeschichte in den 1970er Jahren in Köln gegeben hat. Der Plot: Marie wird als Sekretärin in der Bank Herstatt angestellt. Dort trifft sie auf die sogenannten Goldjungs, eine Truppe junger Spekulanten, die für grandiose Bilanzen sorgen und mit Hilfe modernster Computer-Technik auf den Dollarkurs wetten – und damit bei Herstatt eine zügellose Kasino-Mentalität unter der Belegschaft entfachen. Auch die Sekretärin Marie ist den charismatischen Jungs verfallen, sie plündert ihre Sparbücher und gerät in einen regelrechten Goldrausch. Dabei rutscht sie – auch noch verliebt ihn ihren Chef Rüdiger – in einen gefährlichen Strudel aus Geldgier, Drogen und Sex. Den Film könnt ihr derzeit in der ARD-Mediathek sehen.

Goldjungs

8. Ummah – Unter Freunden

Dass Frederick Lau und Kida Khodr Ramadan im wahren Leben eng befreundet sind, dürften mittlerweile bekannt sein. Doch auch vor der Kamera haben die beiden schon des Öfteren ein unschlagbares Team abgegeben. So auch in dem Film „Ummah – Unter Freunden“ von 2013, der – wie der Titel schon anklagen lässt – vor allem von Männerfreundschaften handelt. Daniel (Frederick Lau) muss nach einem missglückten Einsatz (er hat zwei Neonazis erschossen) als verdeckter Ermittler des Verfassungsschutzes untertauchen und landet in Berlin-Neukölln, in einer heruntergekommenen Wohnung mitten in der türkisch-arabischen Community. Dort trifft und freundet er sich mit Abbas (Kida Khodr Ramadan) und Jamal (Burak Yiğit) an und lernt durch sie die islamische Kultur immer besser kennenen. Doch dann steht plötzlich sein Chef vor der Tür und will, dass er seine neu gewonnenen Freunde ausspioniert. „Ummah – Unter Freunden“ läuft noch bis zum 26. Mai in der ARD-Mediathek.

9. Beuys

In der vergangenen Woche wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden, dementsprechend viel wurde über den Künstler, sei Werk und sein Leben gesprochen und geschrieben – durchaus Umstrittenes und Kritisches. Die ARD hat und 30 Jahre nach seinem Tod den Dokumentarfilm „Beuys“ gezeigt, den ihr noch bis zum 20. Mai in der Mediathek anschauen könnt. Darin wird von dem Mann mit dem legendären Hut ein visionäres Bild erschaffen, der seiner Zeit voraus war. Die Doku von Regisseur Andres Veiel und Schnittmeister Sebastian Krumbiegel, die eine Collage aus originalen Bild- und Tonaufnahmen ist, ist ein spannendes Zeitdokument eines der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts geworden. Ob man ihn jedoch jemals vollends verstehen, rezipieren und interpretieren wird, bleibt weiterhin fraglich, wie die aktuell neu entfachten Diskussionen um sein Leben und sein Werk zeigen.

10. The Bank Hacker

Bei ZDFneo wird dem 21. Mai die 8-teilige belgische Thrillerserie „The Bank Hacker“ am Stück ausgestrahlt, in der ZDF-Mediathek findet ihr die Folgen anschließend auch online. Worum geht’s? Um einen 19-jährigen Student, Jeremy Peeters, der brillante Hackerfähigkeiten vorweisen kann, sich aber bisher noch nichts hat zu Schulden kommen lassen. Doch dann wird er von skrupellosen Betrügern eingespannt, um einen Cyberangriff auf eine Bank zu verüben. Es geht dabei um mehrere Hundert Millionen, die erbeutet werden sollen. Ob Jeremy da heile wieder rauskommt? Das erfahrt ihr, wenn ihr einschaltet.

Bank Hacker

11. Der Geschmack von Rost und Knochen

Wir hoffen ja mal, dass wir an Pfingsten nicht mehr mit Schmuddelwetter rechnen müssen, aber man weiß ja nie. Falls es doch der Fall sein sollte, könnt ihr euch aber am Pfingstsonntag auf den wunderschönen und bewegenden Film „Der Geschmack von Rost und Knochen“ auf arte freuen. Darin geht es um den Protagonisten Ali, der gemeinsam mit seinem 5-jährigen Sohn Sam nach Südfrankreich zieht, weil er dort Arbeit gefunden hat. Er lernt Stéphanie kennen, die nach einem Arbeitsunfall als Orca-Trainerin ihre Beine verloren hat. Auch wenn Ali eigentlich alles andere als ein empathischer Typ ist, hilft er der depressiven Stéphanie Stück für Stück dabei, wieder zurück ins Leben zu finden. Der positive Nebeneffekt: Auch seinem Sohn kommt so wieder näher. Unbedingt anschauen! Ab dem 23. Mai in der arte-Mediathek.

Filmvergnügen

11 deutsche Coming-of-Age-Filme, die wirklich sehenswert sind
Coming-of-Age-Filme erzählen von ersten Malen. Von der ersten Liebe. Den ersten Partys. Dem ersten Liebeskummer.

Weiterschauen:

11 wirklich sehenswerte deutsche Dramen
Ihr könnt dank Regisseur Burhan Qurbani den Franz Biberkopf des 21. Jahrhunderts kennenlernen oder gemeinsam mit Franz Rogowski und Paula Beer in ein surreales Liebesdrama versinken.

Weiterschauen:

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!