Technologie

#Telekom erweitert Glasfaser-Gebiet deutlich – Wettbewerber freuen sich

Der eigene Netzausbau der Telekom im Glasfaser-Bereich kommt voran. 8,2 Millionen Haushalte können einen Anschluss bei der Telekom buchen – im eigenen Telekom-Netz. Bald kommen neue, große Gebiete dazu.

Glasfaser Bauarbeiten Symbolbild
Die Telekom stellt Glasfaser-Tarife jetzt in Tausenden weiteren Haushalten zur Verfügung.Bildquelle: Deutsche Telekom

Es ist ein Paradigmen-Wechsel bei der Telekom. Denn erstmals wird sie in Kürze Glasfaser-Anschlüsse auf Leitungen schalten, die sie gar nicht gebaut hat. Konkret geht es um Glasfaser-Anschlüsse von M-net in München und NetCologne in Köln. Hier kann die Telekom bisher keine Glasfaser-Leitungen anbieten – es sei denn, sie würde ein eigenes Netz ausbauen. Hast du im Glasfaserausbau-Gebiet dieser beiden Anbieter einen Internetanschluss bei der Telekom bestellt, hast du in der Regel DSL oder VDSL bekommen. Im Hinblick auf mögliche Kupfer-Abschaltungen in den kommenden Jahren ist das kaum sinnvoll.

Telekom kann Glasfaser von M-net und NetCologne vermarkten

Die Verträge zwischen der Telekom und den beiden Regionalanbietern bestehen schon lange. Schwierig war die Umsetzung. Allein 20 Monate hat die Anpassung der Schnittstellen gedauert, die notwendig sind, damit die Telekom einen Glasfaseranschluss bei der M-net technisch so buchen kann, als wäre es die eigene Leitung. Für den Kunden soll es aus Sicht der Telekom keinen Unterschied machen, ob die Glasfaser von der Telekom oder einem anderen Anbieter verlegt wurde. Wie M-net Chef Nelson Killius vor Kurzem auf der Branchenmesse Anga Com in Köln sagte, werde die Deutsche Telekom ab Juli die entsprechende Möglichkeit haben. Sie kann dann ihre Kunden auf die Glasfaser-Leitungen der M-net schalten. Damit könnte die Telekom dann auch in den M-net-Ausbau-Gebieten, in denen die Glasfaser bis in die Wohnung reicht, Anschlüsse mit 500 oder 1.000 Mbit/s anbieten.

Bis es auch bei NetCologne soweit ist, dauert es noch etwas länger. Der Vertrag mit der Telekom sei zwar auch schon 2022 geschlossen worden. Aber auch hier dauert die Umsetzung der Open Access-Thematik auf der Ebene der Schnittstellen lange. Man rechnet damit, dass im vierten Quartal 2024 die ersten Kunden der Telekom das Netz von NetCologne nutzen können. NetCologne wiederum arbeitet daran, seine eigenen Kunden auch auf das Netz der Deutschen Glasfaser aktivieren zu können. Auch diese Umsetzung soll noch dieses Jahr in der Praxis greifen.

Mit diesen Schritten wird Open Access das erste Mal in einem größeren Stil Realität. Die lange Umsetzung von 20 Monaten und mehr zeigt aber auch, dass der Weg zu einer Glasfaser-Infrastruktur mit Wettbewerb für den Kunden ein weiter ist. Zwar gehen Insider davon aus, dass die ersten Vereinbarungen jeweils die schwierigsten sind und weitere Schnittstellen sich schneller umsetzen lassen. Dennoch ist der Weg, bis du einen Glasfaseranschluss über einen Provider wie 1&1 oder easybell bei jedem Glasfaseranbieter Deutschlands buchen kannst, noch weit. Für dich als Nutzer ist der Schritt wesentlich, weil du mehr Auswahl und Wettbewerb auf einem Netz hast. Und die Netzbetreiber erhöhen ihre Netzauslastung, weil auch Kunden das Netz nutzen, die keinen Vertrag bei NetCologne oder M-Net direkt abgeschlossen hätten.

  • Glasfaser von der Telekom: Hier kannst du die Leitungen buchen

So steht es um den Glasfaser-Ausbau der Telekom

Die Deutsche Telekom selbst meldete unlängst, dass 8,2 Millionen Haushalte einen Glasfaser-Tarif buchen können. Tatsächlich ist aber ein großer Teil dieser Anschlüsse nur als „Homes Passed“ deklariert. Das heißt, die Glasfaser-Leitung liegt noch nicht im Gebäude. Bestellt ein Kunde einen Glasfaseranschluss, so muss die Leitung erst ins Haus und dann in die Wohnungen verlegt werden. Das setzt die Zustimmung der Eigentümer voraus sowie die Verfügbarkeit von Bauunternehmen. Die Kennziffer Homes Passed (aktuell 17,9 Millionen Haushalte in Deutschland) ist daher umstritten. Ohne weitere Bauarbeiten buchbar sind Anschlüsse in 7,3 Millionen Haushalten.

Bildquellen

  • Glasfaser-Tarife der Telekom in mehr deutschen Städten buchbar.: Deutsche Telekom

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!