#»Unwahrscheinlich«: Insider rechnen dieses Jahr doch nicht mit einem Release von Windows 12
Inhaltsverzeichnis
Windows 12 heißt vielleicht doch nicht Windows 12. Was bedeutet das? Wir klären soweit aktuell möglich auf.
Jetzt also doch nicht?
Dass wir 2024 mit einem neuen Windows rechnen dürfen, galt in den vergangenen Monaten fast schon als gesichert und wurde vereinzelt sogar schon im Sommer erwartet – selbst wenn von Anfang an klar war, dass sich dahinter wohl eher ein größeres Update für Windows 11 steckt als ein von Grund auf neu aufgezogenes Betriebssystem.
Nicht geändert hat sich, dass eben dieses Update 2024 erscheinen soll. Neu ist allerdings die Vermutung, dass man das Update bei Microsoft jetzt doch nicht als Windows 12 betiteln könnte.
Windows 12 bleibt Windows 11? Das ist bekannt
Was ist passiert? Die für gewöhnlich gut informierte Webseite Windows Central hat einen Artikel veröffentlicht, in dem sie zusammenfasst, was für das große KI-Update für Windows in diesem Jahr erwartet wird.
Darin betitelt sie das Update allerdings als Windows 11 24H2 und nicht als Windows 12. Den Grund dafür führt man im Text gleich an: Von nicht näher bezeichneten Quellen will man erfahren haben, dass ein Namenswechsel auf Windows 12 aktuell eher als unwahrscheinlich gilt.
Seit dem Weggang von Panos Panay im September 2023 (Golem berichtete) scheint man ein klassisches Funktionsupdate bei Microsoft vorzuziehen. Panay war 19 Jahre lang Chef der Windows- und Geräteabteilung bei Microsoft.
0:20
Windows: Trailer zeigt neue Taste, die ihr bald auf PC-Tastaturen findet
Warum ist das wichtig? Geht man davon aus, dass die Insiderinformationen von Windows Central stimmen, scheint sich auf den ersten Blick nicht viel mehr zu ändern als ein noch nicht einmal offiziell angekündigter Name.
Auf den zweiten Blick scheint sich dadurch aber noch einmal zu verfestigen, dass man mit 24H2 zwar für ein Update eine ordentliche Menge Veränderung erwarten darf, diese aber wohl nicht ganz den Rang einer komplett neuen Windows-Version erreichen wird.
Ein Update, wie es sich etwa ein YouTuber in seinem Fan-Design erträumt, scheint damit in weiter Ferne:
Was bedeutet das für euch? Am erwarteten Umfang des Updates hat sich offenbar wenig geändert. Für ein Funktionsupdate dürfte 24H2 noch immer vergleichsweise groß ausfallen. Da wären natürlich die obligatorischen Sicherheitsupdates und einige Quality-of-Life-Verbesserungen, etwa beim Einrichten von Wi-Fi oder beim Drucken.
Dazu munkelt man, dass Microsoft unter anderem einen verbesserten Copiloten in das Betriebssystem integrieren möchte und generative KI stärker mit der Nutzeroberfläche von Windows verknüpft – etwa mit der Suchfunktion oder verschiedenen Apps und Dateien. Die generative KI soll auch dabei helfen, Fenster automatisch passend zu sortieren.
Darüber hinaus erwartet man eine Anpassung des Dateiexplorers sowie die Möglichkeit, Dateien mit 7zip und TAR zu komprimieren. Außerdem soll Microsoft Phone Link sowie die Schnelleinstellungen und Stromsparoptionen überarbeiten.
Wann könnt ihr das Update selbst ausprobieren? Wie der Name des Updates verrät, ist mit einem Release in der zweiten Jahreshälfte 2024 zu rechnen. Windows Central wird unter Berufung auf nicht näher bezeichnete Quellen genauer und spricht von September.
Zu diesem Zeitpunkt dürften kompatible Rechner das Update nach und nach automatisch erhalten. Eifrige Early Adopter können es aber wohl wie gewohnt auch manuell installieren.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.