#Vodafone Preiserhöhung: Diese Kunden sind jetzt betroffen
Inhaltsverzeichnis
„Vodafone Preiserhöhung: Diese Kunden sind jetzt betroffen“

Die Preiserhöhung betrifft allerdings nicht alle Vodafone-Kunden, sondern im Speziellen jene von Unitymedia. Seit zwei Jahren gehören die zwei Unternehmen zusammen und es gibt nach wie vor Überbleibsel aus der Zeit, in der Unitymedia eigenständig war. Dazu gehören unter anderem auch Handy-Tarife, wie etwa PureMobile.
Seinerzeit konnten Kabel- und Festnetz-Kunden von Unitymedia den Pure-Tarif für ihr Handy kostenlos dazu bekommen, ohne dafür einen Aufpreis zahlen zu müssen. Bei der Übernahme Unitymedias durch Vodafone wurden entsprechende Verbraucher, die PureMobile nutzten, zunächst ins hauseigene LTE-Netz des Düsseldorfer Unternehmens verlegt und das Angebot weitergeführt. Hatten Kunden vorher 500 MB Datenvolumen im Monat, waren es seit Mai 2020 1 GB. Daran ändert sich zwar nichts – allerdings wird der Tarif kostenpflichtig.
- Preissenkung bei Telekom, Vodafone, O2 & Co.: Das wird bald für alle billiger
Vodafone macht PureMobile-Tarife kostenpflichtig
Das kostenlose Angebot fällt somit in Zukunft weg, wie Teltarif unter Berufung auf einen Leserbrief berichtet. Vodafone zögert nicht lange und verlangt die neue Grundgebühr bereits ab dem kommenden Monat. Laut dem Schreiben sollen PureMobile-Kunden ab dem 12. Oktober 3,93 Euro für den Tarif FamilyFriends + Surf 1 GB zahlen. Die überraschende Zahlungspflicht begründet Vodafone mit den gestiegenen Kosten, die man unter anderem in den Netzausbau investiere. Genauere Details dazu bleibt das Unternehmen allerdings schuldig.
Für ehemalige Unitymedia-Kunden bleibt nur die Kündigung, wenn sie nicht zahlen wollen. Dafür räumt Vodafone sogar ein außerordentliches Kündigungsrecht ein. Das bedeutet, dass Betroffene den Tarif bis zum 12. Oktober kündigen können, um so der kommenden Grundgebühr zu entgehen. Diejenigen, die aber nicht auf das Schreiben reagieren beziehungsweise nicht rechtzeitig kündigen, die bekommen ab dann die Rechnung über die erhobene Grundgebühr für PureMobile.
- Telekom & Vodafone: Gericht verbietet diese beliebten Tarife
Vodafone hält ab sofort die Service-Hotline bereit, an die sich Kunden mit Fragen wenden können. Alternativ steht eine FAQ-Seite auf der Webseite des Mobilfunkers bereit, die allerdings primär reguläre Fragen zu PureMobile beantwortet.
Bildquellen
- Vodafone StreamOn und Vodafone Pass vor dem Aus – die Reaktionen: Hayo Lücke / inside digital
- Vodafone Zentrale in Düsseldorf: Vodafone
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.