#Das sind die besten Smartphones unter 500 Euro im Jahr 2022
Inhaltsverzeichnis
„Das sind die besten Smartphones unter 500 Euro im Jahr 2022“

Egal ob Apple, Samsung, Xiaomi oder andere Hersteller aus China wie Realme, Oppo oder OnePlus: Du hast in der Preisklasse zwischen 400 und 500 Euro die Auswahl zwischen vielen hochinteressanten Smartphone-Modellen. Denn es muss nicht immer absolute Highend-Ware sein, um ein gutes Handy nutzen zu können. Wer beim Handykauf viel Geld sparen will, sollte in jedem Fall einen Blick auf die Vorjahresmodelle der etablierten Hersteller werfen. Die ehemaligen Flaggschiffe bieten High-End-Technik, wenn auch oft nicht auf dem allerneuesten Stand. Dafür kosten die Top-Modelle teilweise die Hälfte der unverbindlichen Preisempfehlung zum Marktstart. Und sie bereiten nicht viel weniger Freude bei der Nutzung als aktuelle Flaggschiff-Smartphones. Unsere Bestenliste hilft dir bei der Auswahl.
Das sind die besten Handys unter 500 Euro
- Apple iPhone 11
- Samsung Galaxy S21 FE
- Realme GT 2
- Xiaomi 12T
- Poco F4 GT
Empfehlungen der Redaktion
Wenn man bereit ist, für ein Smartphone knapp 500 Euro auszugeben, sollte das Handy entsprechend gut ausgestattet sein. Und das trifft Stand heute zum Beispiel auf das Xiaomi 12T zu. Auf Basis des MediaTek 8100 Ultra Prozessors bietet es nicht nur 8 GB RAM, sondern auch 256 GB internen Speicherplatz. Auf der Rückseite sind drei Kameras zu finden, von denen die Hauptkamera eine maximale Auflösung von 108 Megapixeln bietet. Der Touchscreen ist 6,67 Zoll groß und bietet eine Auflösung von 1.220 x 2.712 Pixeln.
Eine gute Alternative ist das Realme GT 2. Es bietet ein 6,62 Zoll großes AMOLED-Display, basiert auf dem Snapdragon 888 von Qualcomm und punktet mit sogar 12 GB Arbeitsspeicher. Hinzu kommen ebenfalls 256 GB interner Speicherplatz. Rückseitig ist eine Dreifach-Kamera zu finden (50 + 8 + 2 Megapixel), wobei bei der Hauptkamera der Sony-Sensor IMX766 zum Einsatz kommt.
Die insgesamt besten Handys für weniger als 500 Euro liefert dir die nachfolgende Übersichtstabelle. Dort kommen auch Smartphone-Marken zur Geltung, die du vielleicht nicht sofort in Erwägung ziehen würdest. Zum Beispiel Motorola, Oppo oder auch ZTE.
Markteinführung | Display | Speicher | Prozessor | RAM | Hauptkamera | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Apple iPhone 11 ![]() |
September 2019 | 6,1 Zoll 828 x 1.792 Pixel |
64 GB | Apple A13 Bionic | 4 GB | 12 + 12 Megapixel | ab 478 Euro |
Samsung Galaxy S21 FE 5G ![]() |
Januar 2022 | 6,41 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 888 | 6 GB | 12 + 12 + 8 Megapixel | ab 474 Euro |
Realme GT 2 ![]() |
März 2022 | 6,62 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | Qualcomm Snapdragon 888 | 12 GB | 50 + 8 + 2 Megapixel | ab 429 Euro |
Xiaomi 12T 5G ![]() |
Oktober 2022 | 6,67 Zoll 1.220 Pixel x 2.712 Pixel |
256 GB | MediaTek Dimensity 8100 Ultra | 8 GB | 108 + 8 + 2 Megapixel | ab 495 Euro |
Poco F4 GT ![]() |
Mai 2022 | 6,67 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 | 8 GB | 64 + 8 + 2 Megapixel | ab 448 Euro |
Oppo Find X3 Neo ![]() |
März 2021 | 6,5 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | Qualcomm Snapdragon 865 | 12 GB | 50 + 16 + 13 + 2 Megapixel | ab 445 Euro |
Honor 70 ![]() |
August 2022 | 6,67 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | Qualcomm Snapdragon 778G | 8 GB | 54 + 50 + 2 Megapixel | ab 440 Euro |
Nothing Phone (1) ![]() |
Juli 2022 | 6,55 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | Qualcomm Snapdragon 778G | 8 oder 12 GB | 50 + 50 Megapixel | ab 440 Euro |
OnePlus 9 ![]() |
April 2021 | 6,55 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 888 | 8 GB | 48 + 50 + 2 Megapixel | ab 489 Euro |
Motorola Edge 30 Fusion ![]() |
September 2022 | 6,55 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 888 | 8 GB | 50 + 13 + 2 Megapixel | ab 479 Euro |
Asus Zenfone 8 ![]() |
Mai 2021 | 5,9 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 888 | 8 GB | 64 + 12 Megapixel | ab 448 Euro |
Google Pixel 6 ![]() |
Oktober 2021 | 6,4 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Google Tensor | 8 GB | 50 + 12 Megapixel | ab 449 Euro |
Nokia X30 5G ![]() |
September 2022 | 6,43 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | Qualcomm Snapdragon 695 | 8 GB | 50 + 13 Megapixel | ab 475 Euro |
Huawei Nova 10![]() |
Oktober 2022 | 6,67 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 778G | 8 GB | 50 + 8 + 2 Megapixel | ab 465 Euro |
Hinweis: Außer bei Apple besteht die oben genannte Tabelle ausschließlich aus Geräten, die in den Jahren 2021 bis 2023 vorgestellt wurden. Das ist auch mit Blick auf die (Sicherheits)Updates wichtig. Denn du sollst ja im besten Fall ein Smartphone kaufen, das du lange auf dem aktuellen Stand halten kannst.
Apple – bestes Handy unter 500 Euro
Du bist auf der Suche nach einem iPhone unter 500 Euro? Dann steht dir inzwischen eine etwas größere Auswahl zur Verfügung. Denn nicht nur viele der X-Modelle aus den Jahren 2017 und 2018 sind unter diese Preisschwelle gefallen. Auch das kompakte iPhone SE 2022 kannst du für unter 500 Euro kaufen. Derzeit allerdings nur das Modell mit 64 GB Speicherplatz.
Ferner kannst du dich für das iPhone 11 aus dem Jahr 2019 entscheiden. Allerdings ist für unter 500 Euro auch hier nur jenes Modell zu haben, das mit einem 64 GB großen Speicher ausgestattet ist. Das ist – streng genommen – für ein modernes Smartphone der Gegenwart zu wenig. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass der interne Speicher des Telefons nicht erweiterbar ist. Zur weiteren Ausstattung gehören unter anderem ein 6,1 Zoll großes Display, eine Dual-Kamera auf der Rückseite (2 x 12 Megapixel) sowie 4 GB RAM. Klingt nach wenig, ist im Zusammenspiel mit Apples Betriebssystem iOS aber vollkommen ausreichend.
- Apple iPhone 11 im Test: Der neue Standard
iPhone 11
DATENBLATT
PREIS

TESTBERICHT
Software | iOS 13 |
Prozessor | A13 Bionic |
Display | 6,1 Zoll, 828 x 1.792 Pixel |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
interner Speicher | 64 GB, 128 GB, 256 GB |
Hauptkamera | 4272×2848 (12,2 Megapixel) |
Akku | 3.110 mAh |
induktives Laden | |
USB-Port | – |
IP-Zertifizierung | IP68 (Schutz gegen Untertauchen) |
Gewicht | 194 g |
Farbe | Schwarz, Weiß, Violett, Grün, Gelb, Rot |
Einführungspreis | iPhone 11 (4/64 GB): 799 € |
Marktstart | September 2019 |
Samsung – die besten Handys 2022 bis 500 Euro
Natürlich kannst du dir auch ein Smartphone von Samsung für unter 500 Euro kaufen. Und zwar eines, das auf den Wünschen zahlreicher Samsung-Fans weltweit basiert: das Samsung Galaxy S21 FE. Das FE steht bei diesem Handy für Fan Edition. Und der Name ist Programm. Denn Samsung hat in Marktforschungen nach eigenen Angaben die Wünsche von zahlreichen Nutzern auf der ganzen Welt berücksichtigt und in dieses Mobiltelefon einfließen lassen. Das Ergebnis: Ein Telefon mit Qualcomm Snapdragon 888 Prozessor, immerhin 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz. Mehr Speicher gibt es derzeit nur für über 500 Euro. Außerdem an Bord: ein 6,41 Zoll großes Display und eine Dreifach-Kamera (12 + 12 + 8 Megapixel).
- Samsung Galaxy S21 FE 5G Testbericht
Galaxy S21 FE 5G
DATENBLATT
PREIS

TESTBERICHT
Software | Android 12 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 888 |
Display | 6,4 Zoll, 1.080 x 2.340 Pixel |
Arbeitsspeicher | 6 GB, 8 GB |
interner Speicher | 128 GB, 256 GB |
Hauptkamera | 4272×2848 (12,2 Megapixel) |
Akku | 4.500 mAh |
induktives Laden | |
USB-Port | 3.2 Typ C |
IP-Zertifizierung | IP68 (Schutz gegen Untertauchen) |
Gewicht | 177 g |
Farbe | Schwarz, Weiß, Grün, Violett |
Einführungspreis | Galaxy S21 FE 5G (6/128 GB): 749 €, Galaxy S21 FE 5G (8/256 GB): 819 € |
Marktstart | Januar 2022 |
Und wenn du der beliebten A-Klasse von Samsung eine Chance geben möchtest, dann wirf doch mal einen Blick auf das Samsung Galaxy A53 5G. Es ist mit Samsungs Exynos 1280 Prozessor ausgestattet, bietet 8 GB RAM und sogar 256 GB Speicherplatz. Vorsicht: Es ist auch eine (günstigere) Variante mit 6 GB Arbeitsspeicher und nur 128 GB großem Datendepot erhältlich. Auf der Rückseite findet sich eine Vierfach-Kamera (64 + 12 + 5 + 5 Megapixel), das Display ist 6,5 Zoll groß und bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.
- Samsung Galaxy A53 im Test: Das beliebteste Smartphone 2022?
Galaxy A53 5G
DATENBLATT
PREIS

TESTBERICHT
Software | Android 12 |
Prozessor | Samsung Exynos 1280 |
Display | 6,5 Zoll, 1.080 x 2.400 Pixel |
Arbeitsspeicher | 8 GB, 6 GB |
interner Speicher | 256 GB, 128 GB |
Hauptkamera | 9248×6936 (64,1 Megapixel) |
Akku | 5.000 mAh |
induktives Laden | |
USB-Port | 2.0 Typ C |
IP-Zertifizierung | IP67 (Schutz gegen Untertauchen) |
Gewicht | 189 g |
Farbe | Weiß, Schwarz, Blau, Orange |
Einführungspreis | Galaxy A53 5G (8/256 GB): 509 €, Galaxy A53 5G (6/128 GB): 449 € |
Marktstart | April 2022 |
Poco – Bestes Smartphone unter 500 Euro
Und auch von der Xiaomi-Tochter Poco gibt es einen aktuellen Hardware-Tipp: das Poco F4 GT. Bei diesem 5G-Smartphone gibt es neben 128 GB Speicherplatz und 8 GB RAM Zugriff auf den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1. Auf der Rückseite hast du Zugriff auf eine Dreifach-Kamera (64 + 8 + 2 Megapixel), deren Fotos und Videos du auf einem 6,67 Zoll großen Display betrachten kannst.
Poco F4 GT
DATENBLATT
PREIS

TESTBERICHT
Software | Android 12 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 |
Display | 6,67 Zoll, 1.080 x 2.400 Pixel |
Arbeitsspeicher | 12 GB, 8 GB |
interner Speicher | 256 GB, 128 GB |
Hauptkamera | 9248×6936 (64,1 Megapixel) |
Akku | 4.700 mAh |
induktives Laden | |
USB-Port | 2.0 Typ C |
IP-Zertifizierung | (kein Schutz) |
Gewicht | 210 g |
Farbe | Schwarz, Silber, Gelb |
Einführungspreis | Poco F4 GT (12/256 GB): 700 €, Poco F4 GT (8/128 GB): 600 € |
Marktstart | April 2022 |
Oppo – Bestes Smartphone bis 500 Euro
Hinsichtlich des besten Smartphones aus dem Hause Oppo lohnt sich aktuell ein Blick auf das Oppo Find X3 Neo. Es ist zwar schon etwas älter, vorgestellt wurde es schon im Frühjahr 2021, bietet dafür aber nicht nur eine adäquate Leistung auf Basis des Qualcomm Snapdragon 865, sondern auch 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz. Das Display ist 6,5 Zoll groß, auf der Rückseite eine Vierfach-Kamera (50 + 16 + 13 + 2 Megapixel) nutzbar.
Find X3 Neo
DATENBLATT
PREIS

TESTBERICHT
Software | Android 11 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 865 |
Display | 6,5 Zoll, 1.080 x 2.400 Pixel |
Arbeitsspeicher | 12 GB |
interner Speicher | 256 GB |
Hauptkamera | 8688×5792 (50,3 Megapixel) |
Akku | 4.500 mAh |
induktives Laden | |
USB-Port | 2.0 Typ C |
IP-Zertifizierung | (Schutz gegen Spritzwasser (Regen)) |
Gewicht | 184 g |
Farbe | Schwarz, Silber |
Einführungspreis | 799 € |
Marktstart | März 2021 |
Lesenswert: Handys unter 400, 300, 200 und 100 Euro
- Beste Handys bis 100 Euro
- Die besten Handys für unter 200 Euro
- Beste Smartphones bis 300 Euro
- Die besten Smartphones für unter 400 Euro
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Bildquellen
- Apple iPhone 11: Apple
- Poco F4 GT (freigestellt): Xiaomi
- Beste Smartphones 2021 unter 500 Euro im Vergleich: inside digital
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.