#Was ich 2020 alles anderswo geschrieben habe – Astrodicticum Simplex
„Was ich 2020 alles anderswo geschrieben habe – Astrodicticum Simplex“
Ein Buch
Ein eigenes Buch habe ich in diesem Jahr nicht veröffentlicht (aber behaltet die Buchläden nächstes Jahr gut im Auge!). Dafür ist gemeinsam mit meinen Science-Busters-KollegInnen ein sehr schönes Buch entstanden das ich – natürlich! – allen nur dringend empfehlen kann. Es hat den wunderschönen Titel “Global Warming Party: Wie wir uns das Klima schönsaufen können und andere wissenschaftlich überprüfte Anregungen zur Rettung der Menschheit” und ich habe es hier ausführlich vorgestellt. Als Hörbuch gibt es das Ding natürlich auch.
Chemie (Ja, ich hab auch was über Chemie geschrieben!) für die Uni Linz
Die wissenschaftliche Basis des “Schönsaufen des Klimawandels” aus dem Titel des Science-Buster-Buchs habe ich in einem Artikel für die Kepler Tribune zusammengefasst. Das ist die Zeitung der Johannes-Kepler-Universität Linz und dort ist wirklich wunderbare Forschung passiert die nicht nur mit Klimawandel und Alkohol zu tun hat, sondern noch dazu sehr cool ist. Um was es geht könnt ihr in dem Artikel “Alkohol ist doch eine Lösung” nachlesen.
Exoplaneten für das Profil
Das Jahr 2020 war auch das Jahr in dem wir das 25jährige Jubiläum der Entdeckung des ersten extrasolaren Planeten feiern konnten. Das war Anlass über genau dieses Thema einen Artikel für das Magazin “Profil” zu verfassen und die enorme wissenschaftliche Revolution zu beschreiben die seitdem stattgefunden hat. Was ich in dem Text “Exoplaneten: Gibt es da draußen eine zweite Erde?” getan habe.
Wissenschaftspolitik für Heureka
Für die Wissenschaftsbeilage “Heureka” der Wochenzeitung “Falter” habe ich wie in den Jahren zuvor meine Kolumnen über Wissenschaftspolitik verfasst. Fünf Stück waren es und hier kann man sie nochmal lesen:
Lustige Forschung für bild der wissenschaft
Für bild der wissenschaft schreiben die Science Busters ja seit 2019 eine monatliche Kolumne. Im Jahr 2020 war ich für vier dieser Texte verantwortlich. Online lesen kann man sie leider nicht, aber falls ihr Zugriff auf ein Heftarchiv habt – es wären diese hier gewesen:

Formeln sind das beste! Bild: Wallpoper, Public Domain
Mathematik für Spektrum
Seit bald 5 Jahren schreibe ich jede Woche eine Kolumne über Mathematik für Spektrum.de (von der jeden Monate eine im gedruckten “Spektrum der Wissenschaft” erscheint). Die machen mir ganz besonders viel Spaß – denn wenn einem die Themen irgendwo nie ausgehen können, dann in der Welt der Mathematik! Folgende Formeln-Kolumnen habe ich 2020 geschrieben:
Sonst noch was?
Wie immer ist diese Liste vermutlich nicht vollständig. Ich habe die ganzen Texte ausgelassen die ich nicht selbst verfasst habe sondern für die ich nur interviewt worden bin. Es gibt diversen Video-Content der hier auch nicht gelistet ist. Und sicher hab ich auch das eine oder andere vergessen. Aber es steht ja eh genug da 😉
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.