#Preissenkung bei Telekom, Vodafone, O2: Das wird bald für alle billiger
Inhaltsverzeichnis
„Preissenkung bei Telekom, Vodafone, O2: Das wird bald für alle billiger“

Wie die Bundesnetzagentur jetzt mitteilte, werden die Endkundenpreise für Anrufe aus Festnetzen und Mobilfunknetzen bei 0180er Rufnummern angeglichen. Das heißt, dass die Mobilfunkanbieter per Verfügung nur noch so viel berechnen dürfen, wie ein vergleichbarer Anruf im Festnetz gekostet hätte. Das Ganze gilt ab 1. Dezember 2021. Zum 1. April 2022 folgt eine zweite Rufnummerngasse – die 0137. Sie wird oft für Abstimmungen (TED) oder Gewinnspiele genutzt.
„Die Bundesnetzagentur wird die bisherige Preisdifferenzierung zwischen Festnetz und Mobilfunk beenden“, machte der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann deutlich. Durch die frühzeitige Ankündigung hätten alle Unternehmen Klarheit und „nun hinreichend Zeit zur Umsetzung“. Die Telekom hatte in einer Stellungnahme auf eine Festlegung bis spätestens Anfang August gedrängt.
Das sind die neuen Preise
Durch die Änderung sinken die Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz erheblich. So kostet ein Anruf einer 0180-3er Rufnummer derzeit aus dem Festnetz 9 Cent pro Minute. Vom Handy aus zahlst du aber 42 Cent pro Minute. Noch deutlicher wird es beispielsweise bei der 0180-2, wo du im Festnetz 6 Cent pro Anruf (!) zahlst, beim Handy aber ebenfalls 42 Cent pro Minute,
Diese 0180-Preise gelten ab Dezember
- 01802 – 6 Cent pro Anruf
- 01803 – 9 Cent pro Minute
- 01804 – 20 Cent pro Anruf
- 01805 – 14 Cent pro Minute
- 01806 – 20 Cent pro Anruf
- 01807 – 30 Sekunden frei, danach 14 Cent pro Minute
Bis dahin gilt, dass vom Handy aus generell 42 Cent pro Minute anfallen, bei 01807 die ersten 30 Sekunden allerdings kostenlos sind. Außerdem wird die 01806 mit 60 Cent pro Anruf aus dem Handynetz abgerechnet.
Faktisch ist die Bedeutung der 0180-Nummern aber deutlich zurückgegangen. Viele Unternehmen, die ihre Service-Nummern und Callcenter über diese Rufnummern erreichbar gemacht haben, hatten in den vergangenen Jahren bereits eine Festnetznummer eingeführt. Zuletzt waren es unter anderem die Deutsche Bahn und Hermes.
Weitere Änderung zum 1. April 2022
Etwas mehr Zeit dürfen sich die Anbieter bei einer Preissenkung für die 0137-Nummer lassen. Hier sind die Preise aus den Mobilfunknetzen derzeit nicht festgelegt und teilweise abstrus hoch. Da jeder Anbieter und jeder Tarif hier einen anderen Fallstrick bereithält, hilft für die aktuellen Preise nur ein Blick in die eigene Preisliste. Kosten von 1,50 Euro für einen nur wenige Sekunden dauernden Anruf sind jedenfalls keine Seltenheit.
Diese 0137-Preise gelten ab April 2022
- 01371 & 01375– 14 Cent pro Anruf
- 01372, 01373 & 01374 – 14 Cent pro Minute
- 01376 – 25 Cent pro Anruf
- 01377 – 1 Euro pro Anruf
- 01378 & 01379 – 50 Cent pro Anruf
Kritiker dieser Maßnahme monieren, dass die Bundesnetzagentur zumindest bei den 0180-Hotline-Nummern direkt eine Absenkung auf Festnetz-Niveau hätte durchführen sollen. Das hätte bedeutet, dass Anrufe zu den Sonderrufnummern in Flatrates enthalten gewesen wären. Das ist weiterhin nicht der Fall. Auch wenn du beim Handy oder Festnetz eine Flatrate gebucht hast, werden Anrufe zu 0180 und 0137 weiterhin kosten.
Bildquellen
- Oppo Find X2 Lite Telefonieren: Timo Brauer
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.