Allgemeines

#Die Wochenvorschau: Rollerdisko, Kiezspaziergang & Quiz Night

35.000 Menschen demonstrieren gegen Rechts

Nachdem vergangene Woche bekannt wurde, dass sich AfD- und CDU-Mitglieder mit anderen Rechtsextremen getroffen und Pläne von Massendeportationen konzipiert haben, fanden als Reaktion darauf in ganz Deutschland Demonstrationen und Protestaktionen statt. In Berlin und Potsdam wurde am Wochenende demonstriert, auch Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock waren vor Ort und haben in Potsdam mit schätzungsweise 10.000 Menschen demonstriert. Am Brandenburger Tor sollen es 25.000 Demo-Teilnehmer*innen gewesen sein.

Der Streetfood-Markt auf der Thaiwiese soll wirklich umziehen

Der Preußenpark am Fehrbelliner Platz ist seit Jahren bekannt für den besten Streetfood-Markt der Stadt: Vorrangig thailändische, aber auch andere süd- und südwestasiatische Food-Stände bieten hier eine riesige Auswahl an leckersten Gerichten und Getränken. Jedes Jahr bangt der Markt erneut um eine Versetzung aus dem Park, da sich einige Anwohner*innen und Politiker*innen an der „Übernutzung und Vermüllung“ der Wiese stören. Nun soll aus den Plänen Wirklichkeit werden, zum Unmut der Verkäufer*innen, Fans des Marktes und der politischen Opposition im Bezirk. Die vorgeschlagenen Standorte – beide in der Nähe des Parks auf Straßen gelegen – haben bereits viel Kritik geerntet. Der Markt startete bisher jedes Jahr im April, ob das dieses Jahr auch so wird, steht noch aus.

Das älteste Kino Berlins kann bleiben

View this post on Instagram

A post shared by Kino Moviemento (@moviemento)

Ein Berliner Herzensthema: Das Moviemento in Kreuzberg hat nach einem Vermieterwechsel, drohender Schließung und einer Spendenkampagne seine Räumlichkeiten kaufen können. Der Kinobetrieb in Berlins ältestem Kino, das schon seit 1907 Filme präsentiert, kann also weitergehen. Wir freuen uns riesig!

Transportfahrer- und Bauern-Großdemo am Montag

Über 10.000 Traktoren werden auf den Berliner Straßen erwartet, wenn Landwirtschafts-, Transport- und Logistikunternehmen heute vor dem Brandenburger Tor demonstrieren. Thema ist weiterhin die Besteuerung und ausfallende Subventionierung von Agrardiesel, die laut Deutschem Bauernverband (DBV) lediglich „der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat“ sei. Der DBV distanzierte sich bei seinem Aufruf zur Kundgebung und Demonstration jedoch klar von rechten, rassistischen und undemokratischen Demoteilnehmenden. Ob diese wirklich weg bleiben und wie die Verkehrssituation in der Hauptstadt heute so aussieht, bleibt abzuwarten.

Groovy in die Woche bei der Rollerdisko im SO36

Im SO36 findet endlich wieder Rollerdisko statt und wir können euch sagen: Es lohnt sich! Ab 18 Uhr geht es los, um 20.30 Uhr gibt es sogar einen kleinen Roller Tanzkurs für alle, die sich noch nicht ganz safe fühlen auf Rollen. Bringt eure eigenen Schuhe mit oder leiht euch für 2€ pro Stunde ein Paar – hier empfiehlt es sich am besten früh da zu sein. Die Tickets kosten vorab 8 Euro, 9 Euro an der Abendkasse.

Dienstags-Run mit Maxi and Friends am Lululemon Store City West (kostenlos)

Trail-Läufer und Hobby Pacemaker Maxi Dorgathen lädt wieder zum gemeinschaftlichen 5k Run. Los geht es um 19 Uhr am Lululemon Store am Ku’damm, es gibt mehrere Tempogruppen, also keine Angst! Danach wird im Store noch zusammen gesnackt und gestärkt (und dehnen nicht vergessen!), die Teilnahme ist kostenlos, eine Online-Anmeldung ist wünschenswert.

Stopfen, flicken, nähen in der NochMall (kostenlos)

Ihr seid von zu Hause ausgezogen und müsst zum ersten Mal kaputte Kleidung reparieren, habt aber keinerlei Ahnung vom Nähen, Stopfen oder Flicken? Dann ab in die NochMall der BSR. Hier wird euch am Mittwoch beigebracht, wie ihr das hinkriegt, ohne erst einen Master of Arts in Schneiderei absolvieren zu müssen. Einfach die Kleidung mitbringen, die bearbeitet werden soll, und vorher noch online anmelden.

„Fair und nachhaltig“: Geleiteter Kiezspaziergang in Tempelhof (kostenlos)

Jeden Monat veranstaltet die Urania einen Spaziergang durch einen anderen Kiez mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und fairen Handel, um lokal und langfristig Anstöße zu geben. Die Spaziergänge sind sehr beliebt und deshalb schnell ausgebucht, meldet euch also ganz schnell an, wenn ihr Lust habt diesen Donnerstag nachhaltige Läden und Initiativen in Tempelhof kennenzulernen! Die Teilnahme ist kostenlos, Tickets findet ihr online.

Freitag: Quiz Night Jubiläum in der Alten Kantine

Auf dem Areal der Kulturbrauerei findet am Freitag in der Alten Kantine zum 450. Mal die Quiznacht statt. Die Veranstalter*innen lassen sich zu diesem Anlass noch etwas ganz Besonderes einfallen, aber mit den Traditionen wird natürlich auch diesmal nicht gebrochen: In drei Runden könnt ihr als Team ca. 60 Fragen beantworten, Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Pro Runde erhalten die Gruppen mit den meisten Punkten Shots für jedes Teammitglied, die Gruppe, die am Ende die meisten Gesamtpunkte hat, bekommt eine Flasche Sekt oder Berliner Luft – wenn ihr lieb nachfragt, gibt es bestimmt auch alkoholfreie Alternativen! Und Hauptsache ist an dem Abend sowieso der Spaß im Team – die Tickets kosten 8 Euro pro Person, falls ihr mit euren Friends schon vorab einen Tisch reservieren wollt, könnt ihr das per Mail für 10 Euro tun.

Mit High Intensity Power Yoga im Akazienkiez ins Wochenenede starten (kostenlos)

Wer sich im neuen Jahr (mal wieder) mehr Sport vorgenommen hat, aber von der schieren Auswahl an Angeboten überfordert ist, sollte sich vielleicht nochmal kurz sammeln und den Fokus shiften – und wie besser als mit einer intensiven Yoga-Session? Am Samstag bietet die Stiftung Lebenskultur im Studio Yoga on the Move in Schöneberg eine freie „High Intensity Yoga“-Klasse an, die 90 Minuten lang geht. Die Teilnahme ist kostenlos, anmelden solltet ihr euch vorab hier – ihr braucht außer bequemer Kleidung und einer ordentlichen Grundfitness nichts weiter.

Bimal Fabbri im Haus am Kleistpartk (kostenlos)

Der in Nepal geborene und in Italien aufgewachsen Künstler Bimal Fabbri zeigt im Haus am Kleistpark seine Fotografien, die eine allmähliche Versöhnung mit seiner Herkunft darstellen. Die Serie “Kaliama” thematisiert Themen wie Erinnerung und Identität, in dem sie Brücken zwischen seiner Perspektive als Erwachsener und den fragmentarischen Spuren seiner frühen Jahre schlägt. Der Eintritt ist kostenlos.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!