#Entfernung zu Deutschland, Einwohner, Größe, Währung und Sprache
Inhaltsverzeichnis
„Entfernung zu Deutschland, Einwohner, Größe, Währung und Sprache“
Durch den Angriff durch Russland richten sich alle Blicke auf die Ukraine. Einwohner, Größe und Entfernung zu Deutschland: Wir stellen das Land vor.
Die EU grenzt zwar unmittelbar an die Ukraine, aber da die Ukraine kein EU-Mitglied ist, ist der militärische Beistand auch von hier begenzt. Die Ukraine steht alleine da, ohne Bündnispartner – und ist der Militärmacht Russlands damit scheinbar ausgeliefert. Was ist das für ein Land, das Putin mit seiner Armee angreift?
Video: dpa
Größe der Ukraine
Die Ukraine ist groß, mit 603.700 Quadratmetern verfügt sie nach Russland über das größte Staatsgebiet in Europa. Die größte Stadt ist die Hauptstadt Kiew mit knapp drei Millionen Einwohnern. Weitere Metropolen sind Charkiw, Donezk, Dnipro und Odessa. Die Ukraine grenzt im Norden und im Nordosten an Russland, an Belarus im Norden, an Polen, die Slowakei und Ungarn im Westen, an Rumänien und die Republik Moldau im Südwesten. Im Süden grenzt das Land an das Schwarze Meer und an das Asowsche Meer.
Einwohner der Ukraine
Insgesamt leben in der Ukraine rund 44 Millionen Menschen. Die Bevölkerungszahl nimmt allerdings ab, weil die Sterblichkeitsrate höher ist als in anderen Ländern,
Währung und Sprache der Ukraine
In der Ukraine bezahlt man mit der Hrywnja (UAH). Hundert UAH sind 3,3356 EUR. Gesprochen wird ukrainisch.
Lesen Sie dazu auch
Ukraine: Entfernung zu Deutschland
Die Ukraine ist weniger weit von Deutschland entfernt, als man zunächst vermuten würde. Von Berlin bis Kiew sind es Luftlinie 1200 Kilometer. Das Magazin Katapult hat auf Twitter eine Grafik veröffentlicht, auf der zu sehen ist, dass Kiew von Berlin aus genauso weit weg ist wie Rom von Berlin.
Zwischen München und Kiew liegen 1395 Kilometer. Zwischen der polnischen Hauptstadt Warschau und Kiew liegen lediglich 691 Kilometer – etwa so viel, wie zwischen München und Kiel (694 Kilometer).
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.