Nachrichten

#F.A.Z.-Newsletter: Deutschland, deine Imame

Inhaltsverzeichnis

F.A.Z.-Newsletter: Deutschland, deine Imame
Ansonsten aber dreht sich heute Vieles in Deutschland und Europa um den Islam und den Islamismus. Die Staats- und Regierungschefs aus Frankreich, Deutschland und Österreich beraten mit der EU-Kommission über die Konsequenzen aus dem islamistischen Terror, der zuletzt Paris, Nizza und Wien heimgesucht hatte. Emmanuel Macron und Sebastian Kurz treffen sich vor einer Videokonferenz im Elysée-Palast zu einem Arbeitsessen. Macron hatte neue Töne angeschlagen: Die französischen Grenzen müssten besser geschützt und mit Blick auf die EU-Außengrenzen das Schengen-Abkommen überarbeitet werden. Johannes Leithäuser berichtet, was Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erreichen möchte.

F.A.Z.-Newsletter für Deutschland

Jeden Morgen ordnen unsere Redakteure die wichtigsten Themen des Tages ein. Relevant, aktuell und unterhaltsam.

Berlin überdenkt Imam-Ausbildung

In Berlin tagt die Islam-Konferenz. Auch da geht es indirekt um Vorbeugung. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat eine Rede zur „Ausbildung religiösen Personals islamischer Gemeinden“ angekündigt, also zur Imam-Ausbildung in Deutschland. Eine besondere Rolle spielen dabei die vom Bund mitfinanzierten Ausbildungsstätten. Auch geht es auf der Konferenz darum, in welcher Sprache in deutschen Moscheen gepredigt werden soll. Unter besonderer Beobachtung steht dabei der türkische Dachverband Ditib, dessen Imame aus der Türkei entsandt werden.

Und sonst? Findet in Stuttgart der erste öffentliche Prozess über die Stuttgarter Krawallnacht vor dem Jugendschöffengericht statt; stellen Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) und BKA-Präsident Holger Münch die Kriminalstatistik zur sogenannten Partnerschaftsgewalt vor; veröffentlicht der Vatikan einen Bericht zum Fall des wegen eines Missbrauchsskandals aus dem Klerikerstand entlassenen Kardinals Theodore McCarrick; gibt die Europäische Filmakademie in Sevilla bekannt, wer für den Europäischen Filmpreis in Frage kommt.

Die Nacht in Kürze

Amerikas abgewählter Präsident Donald Trump kritisiert den Zeitpunkt der Veröffentlichung von vielversprechenden Neuigkeiten zum Corona-Impfstoff. Er vermutet dahinter ein Komplott der Demokraten und der Arzneimittelbehörde FDA.

Das britische Oberhaus hat dem umstrittenen Binnenmarktgesetz, mit dem die Regierung den gültigen Brexit-Deal aushebeln will, eine klare Abfuhr erteilt. Die Kritiker von Premier Boris Johnson hoffen nun auf Unterstützung von Joe Biden.

Er war nur zwei Jahre im Amt und muss nun das Präsidentenamt schon wieder räumen: Das Parlament in Lima setzt Perus Staatschef Martín Vizcarra wegen „moralischer Unfähigkeit“ vor die Tür.

Einen gesunden Tag wünscht Ihnen

Ihre F.A.Z.

Die meisten Artikel zum Coronavirus und unseren Corona-Newsletter lesen Sie bei uns kostenlos. Aber nicht alle Texte können wir verschenken. Bitte ziehen Sie in Betracht, unseren unabhängigen und verlässlichen Journalismus mit einem Abo zu unterstützen.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!