Technologie

#Fairphone 4 vorgestellt: Dieses Handy kannst du selbst reparieren

Fairphone 4 vorgestellt: Dieses Handy kannst du selbst reparieren

Der niederländische Hersteller Fairphone meldet sich zurück und stellt das Fairphone 4 vor. Das neue Smartphone wird nicht nur unter fairen Bedingungen hergestellt, sondern soll auch einfach zu reparieren sein. Zudem gibt es 5 Jahre Garantie. Wir stellen dir das neue Smartphone vor.

Fairphone 4 vorgestellt: Dieses Handy kannst du selbst reparierenBildquelle: Fairphone

Der Hersteller Fairphone hat bei seinen Smartphones insbesondere die Umwelt und die an der Produktion beteiligten Menschen im Blick. So auch beim Fairphone 4. Dabei achtet man nicht nur auf den Herstellungsprozess, sondern auch auf die verwendeten Materialien. So stammen die verwendeten Metalle wie Gold und Aluminium sowie seltene Erden und Kunststoffe aus fairen und nachhaltigen Quellen. Laut eigenen Angaben wurden im Jahr 2020 etwa 56 Prozent der Materialien nachhaltig beschafft.

Das ist das Fairphone 4

Das Fairphone 4 bietet ein 6,3 Zoll großes LC-Display, einen robusten Aluminium-Rahmen und eine Rückseite aus recyceltem Kunststoff. Für den relativ kompakten Bildschirm ist das Smartphone vergleichsweise groß und eher mit anderen 6,7 Zoll Smartphones zu vergleichen. Schuld daran ist die modulare Bauweise. So kannst du die Kunststoff-Rückseite mit einem Handgriff entfernen und wie bei früheren Handys den Akku entfernen. Doch die Reparierbarkeit hört nicht beim Akku auf. Dank einer modularen Bauweise und einfachen Kreuzschrauben, kannst du einzelne Bauteile wie Kamera, Ladebuchse, Lautsprecher oder den Bildschirm in wenigen Minuten austauschen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du auf der Webseite des Herstellers. Hier werden auch die benötigten Ersatzteile angeboten. Ein neuer Ladeanschluss kostet beispielsweise 15 Euro, ein Akku 30 Euro und ein kompletter Bildschirm 80 Euro. Auch die Rückseite aus recyceltem Plastik kann man hier in drei verschiedenen Farben nachkaufen.

Das Fairphone 4 in seine Einzelteile zerlegt
Dank modularer Bauweise kannst du die meisten Bauteile selbst wechseln

Technische Daten im Überblick

Das 6,3 Zoll große LC-Display bietet eine Full-HD-Auflösung und hat relativ breite Ränder. Dennoch wurde die 25 Megapixel Frontkamera in einer Teardrop-Notch untergebracht. Vor Kratzern oder Brüchen schützt Gorilla Glass 5. Mit einer Dicke von über einem Zentimeter und einem Gewicht von 225 Gramm ist das Smartphone insgesamt sehr klobig. Dies ist der modularen Bauweise und einfachen Reparierbarkeit geschuldet.

Der Bildschirm des Fairphone 4
Der Bildschirm des Fairphone 4 mit breiten Rändern

Im Fairphone 4 steckt der relativ neue Snapdragon 750G Prozessor von Qualcomm. Je nach Ausstattung zusammen mit 6 oder 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Hierbei handelt es sich um einen starken Mittelklasse-Prozessor inklusive 5G-Support. So unterstützt das faire Smartphone den neuen Mobilfunkstandard mit beiden SIM-Karten. Neben einem Nano-SIM-Slot handelt es sich bei dem zweiten Modul sogar um eine moderne eSIM. Hier achtet der Hersteller auf Zukunftssicherheit. Der interne Speicher misst je nach Modell 128 oder 256 Gigabyte und kann per microSD-Karte erweitert werden.

Fairphone
Fairphone 4

Samsung Galaxy M32 Front

Software Android Android 11 ohne Anpassungen
Prozessor Qualcomm Snapdragon 750G
Display 6,3 Zoll, 1.080 x 2.340 Pixel
Arbeitsspeicher 6 GB
interner Speicher 128 GB
Hauptkamera 8000×6000 (48,0 Megapixel)
Akku 3.905 mAh
induktives Laden
USB-Port 3.0 Typ C
IP-Zertifizierung (kein Schutz)
Gewicht 225 g
Farbe Grau, Grün
Einführungspreis 579 €
Marktstart Oktober 2021

Fairphone 4 kommt ohne Zubehör

Der wechselbare Akku bietet eine Kapazität von 3905 Milliamperestunden und kann mit maximal 20 Watt geladen werden. In 30 Minuten soll der Akku somit wieder zu 50 Prozent gefüllt sein. Ein Netzstecker wird nicht mitgeliefert. Nicht einmal ein USB-C Kabel findet sich in der Box. Das ist konsequent. Benötigst du ein Kabel oder Stecker musst du diese jedoch separat kaufen. Etwa dieses sehr kompakte Ladegerät von Anker.

Dual-Kamera mit 48 Megapixeln

Auf der Rückseite findet sich eine vielversprechende Kamera-Ausstattung. Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 48 Megapixeln und ist mit einer optischen Bildstabilisierung ausgestattet. Ergänzt wird sie durch eine Ultraweitwinkel-Kamera mit ebenfalls 48 Megapixeln Auflösung und Pixel-Binning-Technologie. Hinter der dritten Linse befindet sich ein Time-of-Flight-Sensor für die Tiefenschärfe.

5 Jahre Garantie und langer Update-Support

Die lange Haltbarkeit des Fairphone 4 unterstreicht der Hersteller nicht nur mit einfacherer Reparierbarkeit, sondern stattet das Smartphone auch mit einer 5-jährigen Garantie aus. Auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sei langfristig sichergestellt. Aktuell sind beispielsweise noch alle Ersatzteile für das 6 Jahre alte Fairphone 2 auf der Website des Herstellers erhältlich.

Doch um sein Smartphone lange nutzen zu können, muss auch die Software aktuell gehalten werden. So verspricht der niederländische Hersteller das Fairphone 4 bis mindestens Ende 2025 mit Updates zu versorgen. Bis dahin bietet Qualcomm Support für den verwendeten Prozessor. Man plane jedoch nach Möglichkeit bis Ende 2027 Updates auszuliefern und das Smartphone bis Android 15 zu aktualisieren. Updates auf Android 12 und Android 13 sind hingegen garantiert. Die wichtigen Sicherheitsupdates sollen in den ersten zwei Jahren monatlich erscheinen.

Fairphone 4: Ein etwas anderes Smartphone

Das Fairphone 4 ist kein Smartphone für jedermann. Die meisten Käufer wollen ein möglichst schnelles, modern aussehendes Smartphone. Das größte Augenmerk beim Kauf liegt meist bei Kamera, Akku und Preis. Das Fairphone 4 geht hier einen anderen Weg und möchte insbesondere nachhaltig denkende Menschen ansprechen. Wenn du dein Smartphone möglichst lange benutzen möchtest und dabei großen Wert auf Reparierbarkeit legst, könnte das Fairphone 4 etwas für dich sein. Mit einem Preis von 579 Euro für die 6/128 Gigabyte Variante und 649 Euro für das 8/256 Gigabyte Modell ist das Smartphone jedoch relativ teuer.

Das Fairphone 4 ist ab dem 25. Oktober beim Hersteller und bei den Mobilfunkanbietern Telekom und O2 mit und ohne Vertrag vorbestellbar.


Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Affiliate-
beziehungsweise Werbe-Links. Wenn du einen so gekennzeichneten Link oder Button anklickst oder
darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber.
Keine Sorge: Auf den Preis des Produkts hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos und ohne Bezahlschranke anbieten
zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Fairphone 4 Reparierbarkeit: Fairphone
  • Fairphone 4 Bildschirm: Fairphone
  • Fairphone 4 vorgestellt: Fairphone

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!