#Haus Zenner im Treptower Park öffnet wieder: Comeback als Biergarten
Inhaltsverzeichnis
„Haus Zenner im Treptower Park öffnet wieder: Comeback als Biergarten“
Lange lag sie im Dornröschenschlaf, jetzt soll es wieder voll erstrahlen: das Haus Zenner im Treptower Park wird unter neuen Betreibern wiedereröffnet – als Wein- und Biergarten. Und die haben viel vor – unter anderem kehrt ein Berliner Bierklassiker zurück.

Betreiber wollen Zenner im Treptower Park umfassend neu beleben
Man könnte sie kennen: Tony Ettelt und Sebastian Heil waren vorher in der Techno-Szene unterwegs, Partynächte in der Friedrichshainer Wilden Renate, Afterhour-Sonntage im benachbarten Open-Air-Club Else – das waren ihre Läden. Aber die Technoszene wird erwachsen und so auch die Köpfe hinter ihr. Vielleicht deswegen haben sich Ettelt und Heil eine neue, durchaus auch familienfreundlichere Herausforderung gesucht: vergangenes Jahr erhielten sie den Zuschlag, um als neue Betreiber des Haus Zenner den legendären urberliner Begegnungsort zu neuem Leben zu erwecken.

Und dann ging alles ganz schnell: Am 12. Juni wird schon der Biergarten der lange als „Eierschale“ bekannten Location als „Zenner Bier- und Weingarten“ eröffnet und verspricht ein „hochwertiges“ Gastronomieangebot mit zeitgemäßen Neuinterpretationen von Biergartenklassikern, Kaffee und Eis von Rosa Canina, frisch gezapftem Bier von süddeutschen Traditionsbrauereien wie Tegernseer und Schneider Weisse, aber auch zeitgenössischen Berliner Craftbrewern wie BRLO. Besonders schön: Für den Zenner-Garten wird eigens das alte Berliner Bürgerbräu neu aufgelegt und als Tankbier gezapft.

Zenner soll auch Ort für Kultur werden – von Film bis Festival viele Ideen
Künftig soll das Haus Zenner, in dem zwischendurch ein Burger King untergebracht war, auch ein Kulturort sein, mit Raum für Konzerte, Filmscreenings und Festivalprogramm, aber auch einem, wie könnte es bei den beiden Betreibern anders sein, auf elektronische Musik fokussierten Musikprogramm. Doch auch nach der Eröffnung gibt es einiges zu tun: bis 2022 sollen der Zenner Saal, Haupthaus und Turmhaus vollständig saniert sein und bis 2024 soll auch die auf dem Gelände gelegene Körnervilla wieder für Besucher:innen öffnen. Das Team um Ettelt und Heil braucht also einen langen Atem für seine großen Pläne, der Bezirk zumindest scheint an das neue Konzept zu glauben – und hat das 8.000 Quadratmeter große Gelände für 25 Jahre verpachtet.
- Zenner Bier- und Weingarten Alt-Treptow 15, Alt-Treptow, ab dem 12. Juni 2021

Mehr Berliner Esskultur
Vom eigenen Acker auf den Teller: Restaurants mit eigenem Anbau – das Fenster zum Hof. Ihr wollt weiter raus? 12 Hofläden in Brandenburg: Hier bekommt ihr tolle, naturnahe Lebensmittel. Hunger nach der Impfe? Die besten Orte zum Essen an Berlins Impfzentren.
Folgt unserem Instagramaccount @tipberlin_food!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.