Nachrichten

#Was wird an Fronleichnam gefeiert?

Fronleichnam ist ein katholisches Fest und somit nicht bundesweit ein Feiertag, sondern nur in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. In Sachsen und Thüringen gilt er nur für ein paar katholisch geprägte Gemeinden. Die aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen feiern das Fronleichnamsfest nicht. Fronleichnam fällt 2023 auf Donnerstag, den 8. Juni. 

Katholiken feiern Fronleichnam auch als Abgrenzung zu Protestanten

Fronleichnam ist immer 60 Tage nach Ostern und zehn Tage nach Pfingsten, immer an einem Donnerstag. Der Name, abgeleitet vom althochdeutschen „vrone-lichnam“, bedeutet übersetzt so viel wie „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“.

Vielerorts – so auch im Vatikan – wird das Fest aber an dem darauf folgenden Sonntag begangen.

Mit dem Fest bringen die Katholiken öffentlich ihren Glauben zum Ausdruck, dass Gott in Brot und Wein mitten unter ihnen ist. Als sichtbares Zeichen wird eine reich verzierte Monstranz mit einer geweihten Hostie in feierlicher Prozession durch die Straßen getragen.

Was Fronleichnam mit Gründonnerstag zu tun hat

Der katholische Feiertag steht in enger Verbindung mit Gründonnerstag: Am Donnerstag vor Ostern gedenken Christen des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern. An Gründonnerstag soll Jesus der Bibel zufolge seinen Jüngern Brot und Wein gereicht haben und die Worte gesprochen haben, die Christen bei jedem Abendmahl wiederholen: „Dies ist mein Leib“ und „Dies ist mein Blut“. Damit gab Jesus seinen Jüngern zu verstehen, dass er durch die Feier des Abendmahls auch nach seinem Tod mit ihnen verbunden bleiben. An Fronleichnam wird genau das gefeiert: Jesu bleibende Gegenwart im Abendmahl, auch Eucharistie genannt.

Weil die Karwoche – und damit auch Gründonnerstag – aber still begangen wird und das Leiden Jesu im Mittelpunkt steht, verbietet sich eine farbenfrohe Festlichkeit. Also erinnert die katholische Kirche an einem anderen Tag – Fronleichnam – mit Prozessionen und Weihungen an ihre Überzeugung, dass Jesus für die Menschen gestorben ist, und an seine Gegenwart im Wein und im geweihten Brot, den Hostien.  

Bei der Fronleichnamsprozession wird traditionell eine geweihte Hostie, die den Leib Jesu repräsentiert, in einer Monstranz, einem kostbaren Schaugerät, unter einem Baldachin von einem Priester getragen. Vor ihm werden Fahnen und Kreuze getragen. Dahinter folgen Ministranten, Geistliche, Kommunionkinder, Vertreter der weltlichen Obrigkeit und die Gläubigen. Entlang des Zuges werden die Anfänge aller vier Evangelien gelesen. 

In einigen Gemeinden schmücken die Katholikinnen und Katholiken die Straßen festlich und verzieren sie mit Blumenteppichen.  

Blumenteppich in Hüfingen, Baden-Württemberg


Blumenteppich in Hüfingen, Baden-Württemberg
:


Bild: dpa

Dieser Feiertag ist erst recht spät in den Kanon der katholischen Kirche aufgenommen worden. Historisch ist die erste Prozession für 1277 in Köln belegt, nachdem Papst Urban IV. das Fest 1264 für die gesamte Kirche festgeschrieben hatte. 1317 ordnete Papst Johannes XXII. den Donnerstag als Festtag an. Das Fest geht zurück auf eine Vision der Augustinernonne Juliana von Lüttich im Jahr 1209; sie wurde später heiliggesprochen.

Fronleichnam fehlt laut Luther die biblische Grundlegung

Mit einer Prozession wurde Fronleichnam erstmals in den 1270er Jahren in Köln begangen. In der Reformation entwickelte sich das Fest zu einem konfessionsscheidenden Merkmal. Luther bezeichnete es 1527 als „allerschädlichstes Jahresfest“, dem die biblische Grundlegung fehle. Der Gegensatz hat sich inzwischen abgeschwächt: Auch auf evangelischen Kirchentagen gab es in den vergangenen Jahren mehrfach gemeinsame Fronleichnamsprozessionen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!