Nachrichten

#In seiner Psyche schien ein Krieg zu wüten

In seiner Psyche schien ein Krieg zu wüten

Auch wenn das Jahr noch nicht um ist, darf die Ausstellung „Goya“ in der Baseler Fondation Beyeler ohne größeres Risiko zur eindrücklichsten Schau 2021 ausgerufen werden. Denn wer würde bestreiten, dass Goya etwa zehn Jahre vor 1800 und acht­undzwanzig Jahre danach bis zu seinem Tod die Weichen der Kunst für die Moderne stellte? Hat man je einen Künstler getroffen, der ihn nicht verehrt oder zumindest schätzt? Goya war und ist ein „artist’s artist“ – Manet zitiert dessen nackte „Ma­ja“ aus dem Prado, die bekleidete ist in Basel zu sehen – in seiner „Olympia“.

Manets wichtiges Gemälde „Der Balkon“ ist ein unverhohlenes Zitat von Goyas „Maja auf einem Balkon“, das etwa um 1810 entstand, sowie „Maja und Celestina auf einem Balkon“, um 1808 gemalt, beide mit ihren wie entrückt vor den Körpern flackernden Gewändern in Basel zu sehen. Allerdings sind es bei Manets Balkon Töchter aus gutem Hause statt Goyas Prosti­tuierter auf Freierschau. Picasso bedient sich freizügigst bei Goya, beispielsweise bei dessen Erschießungsbild von 1808 für seine das Gleiche zeigenden Horrorszenarien aus dem Koreakrieg und bei den „Desastres de la Guerra“ für Guernica.

Hier herrschen Falschheit und Verstellung

Die Moderne des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts wäre ohne Goya anders verlaufen. Damit passt er bestens in die Fondation Beyeler, die ihren Schwerpunkt auf Impressionismus um Manet und Klassische Moderne um Picasso hat, und die Altmeister-Schau wie schon oft in den vergangenen Jahren mit einem eigens für die Ausstellung geschaffenen Vi­deo eines Zeitgenossen abschließt, nämlich mit Philippe Parrenos „Quinta del sordo“. Goyas „Landhaus des Tauben“ am Stadtrand von Madrid, dessen vierzehn rabenschwarze „Pinturas negras“ der Maler nach seinem fast völligen Ertauben 1793 direkt auf die Wände brachte, fährt Parreno Pinselstrich für Pinselstrich mit seinem Kameraauge ab.

Francisco de Goya: „Hexenflug“, 1797 bis 1798



Bilderstrecke



Meister der Schwarzromantik
:


Werke von Francisco de Goya

Doch fesselt Goyas Kunst-Kunst bis heute auch jeden normalen Betrachter, gerade wenn in Basel nun mit einundsiebzig Gemälden sogar noch zwanzig mehr als in der bisher letzten Goya-Ausstellung vor sechzehn Jahren in der Berliner Nationalgalerie präsentiert werden. Einige davon verlassen Madrider Adelssammlungen sogar zum ersten Mal seit Goyas Zeit. Von den frühesten Tapis­serie-Kartons bis zu den allerletzten Werken kurz vor seinem Tod ist alles Wich­tige zu sehen, dazu noch hundert seiner bedeutendsten Zeichnungen, Grafiken und Skizzenbücher. Dabei ist die Welt, die Goya zeigt, keine gefällige. Von Be­ginn an herrschen bei ihm Falschheit und Verstellung, er zeigt Vergewaltigungen, Raubüberfälle, Kannibalismus ­ – und das nicht etwa nur in kleinen, leicht zu übersehenden Papierformaten, sondern in mit­telgroßen Gemälden. Weshalb, wenn überhaupt, eine Stilbezeichnung auf ihn gestülpt werden sollte, am ehesten die Schwarzromantik trifft, wie sie auch Füssli, Piranesi, Blake oder der Marquis de Sade in Bilder gießen, um die inneren Dämonen zu bekämpfen.

Er legte das Wesen jeder Person im Gesicht offen

Goya wird so ein zunehmend schwarzgalliger Soziologe des Pinsels. Er analysiert soziale Situationen und Netze mitleid­los durch genauestes Hinsehen. Auf einem seiner ersten Großaufträge, der „Familie des Infanten Don Luis“ von 1783/84, unterwandert er jegliche Konvention des Gruppenporträts, indem er statt diesem die Frau des Infanten ins Bildzentrum platziert, sie allerdings bei der banalen Tätigkeit des Haarkämmens zeigt, während Don Luis selbst beim eitlen Kartenspiel mit einem goldenen Ass gezeigt wird. Selten dämlich schauen rechts weitere Familienangehö­rige fragend aus dem Bild heraus; sich selbst als Hofmaler postiert er in der Tradition von Velazquez’ „Meninas“ links vor der Staffelei, lässt aber die weiß gepuderte Perücke auf dem Kopf gerade so weit zu­rückrutschen, dass das natürliche Braun seines Haares darunter zu sehen ist, was man nur allzu gern als Dissidenz – Natürlichkeit gegen Künstlichkeit und Verstellung – interpretieren würde.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!