Nachrichten

#Kirchentag in Frankfurt: Ökumene am Computermonitor

Kirchentag in Frankfurt: Ökumene am Computermonitor

Der für Mai in Frankfurt geplante dritte Ökumenische Kirchentag soll trotz der Corona-Pandemie stattfinden. Allerdings wird das Format grundlegend verändert: Das bundesweite Christentreffen wird um einen Tag gekürzt, findet fast ausschließlich virtuell und ohne Besucher von außerhalb der Stadtgrenzen statt. Mit klassischen Kirchentagen ist das nun nur noch für die Zeit vom 13. bis 16. Mai geplante Fest nicht vergleichbar. Aufgrund der Ausnahmesituation werde der Kirchentag „konzentrierter, dezentraler, digitaler“, hieß es am Donnerstag in einer Pressemitteilung der Verantwortlichen von der evangelischen und der katholischen Kirche.

Ralf Euler

Ralf Euler

Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung, verantwortlich für den Rhein-Main-Teil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Um dem Gesundheitsschutz Rechnung zu tragen und gleichzeitig der Aufgabe als christliche Plattform gerecht zu werden, setzen die Veranstalter nach eigenen Angaben verstärkt auf digitale Beteiligung und Mitwirkungsmöglichkeiten auch jenseits der Frankfurter Stadtgrenzen. „Das Event erhält dadurch ein neues Gesicht.“ Es gebe ein stark konzentriertes und volldigitales Programm am Samstag, bei dem der Fokus auf den aktuellen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft liege. Details sollen im Frühjahr vorgestellt werden. Man arbeitet offenbar an einem flexiblen Veranstaltungskonzept, das, je nachdem, wie sich die Infektionslage entwickelt, noch möglichst lange angepasst werden kann.

Der Kirchentag solle auch ohne Massenveranstaltungen „so partizipativ und interaktiv wie möglich“ gestaltet werden, heißt es in der Mitteilung der beiden Kirchen weiter. Zu den Änderungen gehört die Verkürzung des Kirchentages von fünf auf vier Tage. Am Himmelfahrtstag, 13. Mai, ist zudem lediglich ein zum eigentlichen Ereignis hinführender ökumenischer Gottesdienst vorgesehen. Den Schlusspunkt bildet ein Gottesdienst am Sonntag, 16. Mai.

„Besser, als den Kopf in den Sand zu stecken“

„Da die Menschen nicht nach Frankfurt kommen können, kommt der dritte ökumenische Kirchentag zu ihnen nach Hause“, sagte Kirchentagspräsident Thomas Sternberg. Er hoffe, dass auch mit der medialen Verbreitung des Programms ein starkes ökumenisches Signal gesetzt werden könne. Kreative Formen des gemeinsamen Erlebens könnten von den Gläubigen der verschiedenen Konfessionen an Ort und Stelle gefunden werden. „Schaut hin“, das Motto des Kirchentages, bedeute jedenfalls mehr als das Mitverfolgen am Bildschirm. „Wir wissen um die Hoffnung der Menschen auf Begegnung und gelebte Gemeinschaft“, ergänzt Ko-Kirchentagspräsidentin Bettina Limperg. „Deshalb werden wir alles daransetzen, um diese mit neuen Formaten zu erfüllen.“

F.A.Z.-Newsletter „Hauptwache“

So beginnt der Tag in Frankfurt und Rhein-Main: das Wichtigste in Kürze, mit Hinweisen auf mobile Blitzer, Straßensperrungen, Gaststätten.

Vom Frankfurter Gesundheitsamt sei das Signal ausgegangen, möglichst keine Menschen in die Stadt einzuladen, sagte der Pressesprecher des Kirchentages, Mario Zeißig, der Katholischen Nachrichten-Agentur. Mit neuen Formaten zu arbeiten sei aber „besser als nichts und besser, als den Kopf in den Sand zu stecken“. Von Chat-Räumen, Webinaren, gestreamten Podien bis hin zu Digitalkonferenzen sei jetzt vieles denkbar.

Dritter gemeinsamer Kirchentag auf Bundesebene

Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, lobte das neue Konzept. „Jetzt kann ganz entspannt und ohne Druck etwas völlig Neues entstehen.“ Er sei zuversichtlich, dass der digitale Kirchentag ein guter Schritt auf dem gemeinsamen ökumenischen Weg sein werde. Eine Absage sei keine Option, ergänzte der katholische Bischof von Limburg, Georg Bätzing. Vieles Liebgewonnene aus der Tradition der Kirchen- und Katholikentage könne unter Pandemiebedingungen nicht stattfinden: der Abend der Begegnung, große feierliche Gottesdienste, Diskussionsforen mit vielen hundert Besuchern, Workshops und vieles mehr. „Das schmerzt“, sagte Bätzing. „Aber wir brauchen den dritten Ökumenischen Kirchentag als Plattform des gesellschaftlichen Dialogs und als digitalen Ort der Begegnung.“

Die Frankfurter Veranstaltung ist der dritte gemeinsame Kirchentag der großen Kirchen auf Bundesebene. Das erste ökumenische Kirchenfest fand 2003 in Berlin, das zweite 2010 in München statt. Neben dem Ökumenischen veranstalten das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und der Deutsche Evangelische Kirchentag im jährlichen Wechsel die Katholikentage und die Evangelischen Kirchentage, zuletzt 2018 in Münster (Katholikentag) und 2019 in Dortmund (Kirchentag).

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!