Microsoft überarbeitet den Windows-Bluescreen › Dr. Windows

Inhaltsverzeichnis
Er ist der (glücklicherweise inzwischen selten gewordene) Albtraum aller Windows-Nutzer: Der Bluescreen of Death beendet die aktuelle Sitzung abrupt und nimmt alle nicht gesicherten Daten mit ins Nirwana. Microsoft kündigt jetzt ein neues Design für den Absturzbildschirm an, das wohl sogar eine neue Hintergrundfarbe beinhaltet. Die gängige Abkürzung „BSOD“ bliebe aber dennoch gültig.
In der aktuellen Insider-Version von Windows 11 kündigt Microsoft die neue Optik an, die sich an den Design-Richtlinien von Windows 11 orientiert. Der traurige Smiley sowie der QR-Code gehören künftig nicht mehr dazu, der Fehlercode sowie dessen Auslöser werden zentriert am unteren Bildschirmrand angezeigt.
TheVerge berichtet, dass in den internen Testversionen von Windows 11 zudem die Hintergrundfarbe von Blau nach Schwarz geändert wurde. Demnach hätten wir es künftig bei einem Systemabsturz mit dem „Black Screen of Death“ zu tun. In den Insider-Versionen ist der Hintergrund grundsätzlich grün, daher gibt es diesbezüglich keine öffentliche Vorschau.
Wie auch immer das neue Design aussieht und ob sich der Hintergrund ändert oder nicht, eines bleibt auf jeden Fall konstant: Den BSOD will auch in Zukunft niemand sehen.
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.