#Quotencheck: Der König von Palma
Inhaltsverzeichnis
„Quotencheck: Der König von Palma“
Eine zweite Staffel der Ballermann-Serie ist bereits bestellt, doch wie lief es für die RTL+-Reihe eigentlich im Free-TV?
Die UFA-Fiction-Produktion erschien bei Streamingdienst am 24. Februar, die Premiere bei RTL feierte die Serie, in der Henning Baum die Hauptrolle übernahm, am Karfreitag, 15. April. Wie bei «Sisi» gab es von der sechsteiligen Reihe zur besten Sendezeit immer zwei Folgen, was zum Auftakt auch recht gut klappte, denn 2,12 und 1,99 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten ein. Die Marktanteile beim Gesamtpublikum bewegten sich bei 7,9 und 7,5 Prozent. In der Zielgruppe sorgten 0,58 und 0,52 Millionen 14- bis 49-Jährige 10,0 und 9,0 Prozent Sehbeteiligung zweifelsfrei keine Werte, um in Jubelsprünge zu verfallen, aber alles andere als eine Katastrophe wie es bei VOX mit «Gefährliche Nähe» der Fall gewesen war.
Die Freude über die ordentlichen Zahlen bei RTL währte allerdings nur so lange, wie Jesus einst im Grab verbracht hatte bis Ostern, genauer bis Ostermontag. Denn am 18. April standen die Folgen drei und vier auf dem Programm, für die sich aber nur noch 1,28 und 1,24 Millionen interessierten. Die Marktanteile rutschten auf katastrophale 4,4 und 4,5 Prozent ab. Auch in der Zielgruppe war der Einbruch erkennbar. Um 20:15 Uhr schalteten nur noch 0,30 Millionen Umworbene ein, eine Stunde später wurden 0,31 Millionen ausgewiesen. Die Einschaltquoten bewegten sich mit 4,3 und 4,6 Prozent im tiefroten Bereich.
Zum Abschluss lief es für «Der König von Palma» nur bedingt besser. Die Reichweite stieg am Dienstag zunächst leicht auf 1,36 Millionen, ehe die Serie vor 1,23 Millionen endete. In der Zielgruppe schalteten 0,39 und 0,32 Millionen ein. Auf dem Gesamtmarkt waren Werte von 4,9 und 4,6 Prozent drin, in der Zielgruppe zeigte die Quotennadel weiterhin miese 6,1 und 4,8 Prozent.
Im Schnitt verfolgten «Der König von Palma» im Free-TV 1,54 Millionen Zuschauer, was durch das Abschneiden am Karfreitag ein etwas geschönter Wert ist. Nur 400.000 Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sprechen eine eindeutige Sprache und sind ein viel zu niedriger Wert. Die Marktanteile lagen mit 5,6 Prozent bei allen und 6,5 Prozent bei den Umworbenen auf einem katastrophalen Niveau. Der schwachen Quotenausbeute zum Trotz: RTL+ hat UFA Fiction bereits mit einer zweiten Staffel der Ballermann-Serie beauftragt.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.