Technologie

#Retro-Gadget feiert Comeback: Wir haben es ausprobiert

Die Audiokassette ist zurück. Seit ein paar Jahren erfreut sich das Medium aus den 80ern und 90ern wieder größerer Beliebtheit. Sogar aktuelle Alben erscheinen wieder auf Kassette. Doch Abspielgeräte waren rar. Das ändert sich jetzt. Wir haben den neuen Walkman getestet.

Retro-Gadget feiert Comeback: Wir haben es ausprobiertBildquelle: Timo Brauer / inside digital

Noch vor ein paar Jahren hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass ich im Jahr 2024 einen nagelneuen Walkman teste. Doch nun liegt er vor mir: Der FiiO CP13, ein analoger Kassettenspieler aus dem Jahr 2024. Zeit sich ein paar Kassetten zu schnappen und das Retro-Gadget auszuprobieren.

FiiO CP13 Kassettenspieler ausprobiert

FiiO ist ein Hersteller von Audio-Equipment wie Verstärker, die sich an eine audiophile Zielgruppe wenden. Mit dem CP13 bietet man seinen ersten Kassettenspieler an. Vom Design her ist dieser an den ersten Walkman aus dem Jahr 1979 angelegt. Dabei kopiert man das Design jedoch nicht plump, sondern schafft eine moderne Neuinterpretation für das 21. Jahrhundert.

Der FIIO CP13 präsentiert sich als Walkman im modernen Design
Der FiiO CP13 präsentiert sich als Walkman im modernen Design

Der FiiO CP13 ist in drei Farben erhältlich. Neben dem Blau-Silber unseres Testgerätes, das perfekt zur Farbgebung des ersten Walkmans passt, gibt es noch eine Variante in Weiß-Schwarz sowie eine in Rot-Silber. Das Gehäuse besteht vollständig aus Aluminium und ist mit 310 Gramm vergleichsweise schwer. Jedoch ist die Verarbeitung absolut hochwertig. Die Buttons lassen sich taktil drücken und das stufenlose Rad zum Verstellen der Lautstärke trägt ebenfalls positiv zum Gesamteindruck bei.

Komplett analog

Die neue Interpretation des Walkmans ist weiterhin komplett analog. So setzt der FiiO CP13 auf eine analoge Schaltung und arbeitet vom Magnetbandkopf bis zur Signalverstärkung vollständig analog. So möchte man den klassischen Klang der Kassettenspieler beibehalten. Und das gelingt dem 130 Euro teuren Gadget perfekt. Vom Einlegen der Kassette über das Knacken und Rauschen bis der erste Song oder die Titelmelodie des Hörbuchs beginnt. Mit dem FiiO CP13 kommt echtes Retro-Feeling auf.

Der FIIO CP13 bringt die Walkman-Zeit zurück
Der FiiO CP13 bringt die Walkman-Zeit zurück

Verzichtet hat man auf die früher üblichen AA-Batterien. Stattdessen verbaut man einen 1.800 mAh großen Smartphone-Akku und verspricht eine Laufzeit von 13 Stunden sowie eine Stand-by-Zeit von 9 Monaten. Aufgeladen wird mit einem modernen USB-C-Port. Zudem kann das Gerät auch beim Laden verwendet werden.

Tragbarer Kassettenspieler ohne Schnickschnack

Spätere Varianten des Walkmans waren vollgepackt mit Zusatzfunktionen. Bass-Verstärkung, Aufnahmefunktion, automatisches Wenden der Kassetten oder FM-Radio-Funktion. Auf all dies verzichtet der FiiO CP13. So gibt es genau vier Tasten: Play, Vorspulen, Zurückspuren und Stopp. Dazu kommt ein Rad zum Verstellen der Lautstärke.

Kein Bluetooth und Schnickschnack: Der FIIO CP13
Kein Bluetooth und Schnickschnack: Der FiiO CP13

Etwas schade ist der Verzicht auf Bluetooth. So funktioniert der Kassettenspieler nur mit kabelgebundenen Kopfhörern. Jedoch passt dies zum analogen Konzept des Gadgets und macht die Bedienung für Nutzer jedes Alters intuitiv.

FiiO CP13 im Test: Mein Fazit

Mir hat das Testen des FiiO CP13 unglaublich viel Spaß gemacht. Als Fan von Hörspiel-Kassetten fühlte ich mich sofort an frühere Zeiten zurückerinnert. Die Kassette als Medium für Alben und Hörbücher erfreut sich in den vergangenen Jahren immer größerer Beliebtheit. Abspiel-Geräte waren jedoch rar und sind häufig nur auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich. Bei diesen älteren Walkmans aus den 80er- und 90er-Jahren macht sich das Alter bemerkbar. So sind ausgeleierte oder gerissene Riemen keine Seltenheit.

Mit dem FiiO CP13 gibt es nun zeitgemäßen Ersatz. Und dieser kann nicht nur mit einer hervorragenden Verarbeitung glänzen, sondern bringt auch moderne Bequemlichkeiten wie das einfache Aufladen via USB-C in die Welt der Audiokassetten. Der FiiO CP13 ist für 129,90 Euro bei Amazon erhältlich.

glyph-sponsored-shopping-ventureglyph-sponsored-eye
Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Spotify: Ist das große Musik-Streaming bald vorbei?: Blasius Kawalkowski / inside digital mit Material von Unsplash / Karl Hörnfeldt

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!