#Solar gewinnt
Inhaltsverzeichnis
„Solar gewinnt
“

TECHNIK<->ZUKUNFT

Sonnige Zeite
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle
von RALF BUTSCHER

Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag
von FRANK FRICK

Solar mobil
Der aktuelle weltweite Boom bei Elektroautos bringt neuen Schwung für die Idee, Fahrzeuge mit Solarmodulen auszurüsten
von FRANK FRICK

Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung.
von HARTMUT NETZ

Roboter sind die neuen Forscher

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen
von DIRK EIDEMÜLLER

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze
von ANDREA HOFERICHTER
WISSEN<->WELT

Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert
von THORSTEN DAMBECK

Dicke Birne

Stärker, effizienter und stromsparend sollen sie sein, die Teilchenbeschleuniger der Zukunft. Erste raffinierte Anlagen sind bereits im Bau
von DIRK EIDEMÜLLER

Der Neutrino-Detektor Borexino hat erstmals den wichtigsten Kernfusionsprozess im Weltall direkt nachgewiesen
von DIRK EIDEMÜLLER

Wurde kurz nach dem Urknall so viel Lithium erzeugt, dass das Standardmodell vom frühen Universum versagt? Ein Weißer Zwerg scheint das alte Problem zu lösen – aber dafür taucht ein neues auf
von FRANZISKA KONITZER
LEBEN<->MENSCH

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommenwird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie
von MONIKA OFFENBERGER


Covid-19 treibt die Wissenschaft an. Während der Pandemie wurden in Rekordzeit neue Impfstoffe entwickelt. Auch die Testverfahren für das Corona-Virus haben sich wesentlich verbessert. Die Bevölkerung profitiert von einer neuen Strategie, die viel mehr Tests vorsieht.
von RAINER KURLEMANN

Vom Wert des genauen Hinschauens
von RALF NEUMANN

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen.
von CHRISTIAN WOLF

Nie zuvor waren die Erkenntnisse von Wissenschaftlern so schnell und direkt gefordert wie während der Corona-Pandemie. Doch wie sollen die Forscher mit Wissen und Nichtwissen umgehen?
von SUSANNE DONNER
Standards
Magazin: Neues aus Forschung und Technik
Phänomenal: Auch die Nase braucht mal Ruhe
Deutschlandkarte: Nitratbelastung – Wo das Grundwasseram saubersten ist
Statistik: Demografische Corona-Spuren
Das glaube ich nicht: Eine besondere Drehung der Raumzeit von ERNST PETER FISCHER
Cogito: Das neue Rätsel – und die Auflösung des Januar-Rätsels mit den Gewinnern
Update: Das Geheimnis der Langlebigkeit
Vorschau: Der Umbau der Natur
Unsere April-Ausgabe 2021 können Sie hier bestellen:

Alle Ausgaben von bild der wissenschaft können Sie bequem in unserem Onlineshop www.direktabo.de bestellen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.