# König der Street Art Alec Monopoly im Interview: “Ich wäre gerne Satoshi Nakamoto”
Inhaltsverzeichnis
“ König der Street Art Alec Monopoly im Interview: “Ich wäre gerne Satoshi Nakamoto” „
Im Rahmen der Eröffnung seiner allerersten Ausstellung in Dubai hat Alec Monopoly mit Cointelegraph gesprochen, seine NFT-Kollektion vorgestellt und einige Details über sich verraten. Der Künstler ist etwa nicht nur ein großer Freund von Stars, sondern auch von Krypto-Walen.
Über seinen künstlerischen Werdegang
Cointelegraph: Hallo Alec, erzähle uns doch erst einmal etwas über dich. Wie bist du zu dem berühmten Künstler geworden?
Alec Monopoly: Mein Name ist Alec Monopoly, ich komme aus New York City und bin ein Street Artist. Ich habe 2008 mit der Straßenmalerei begonnen. Damals herrschte die Subprime-Finanzkrise an der Wall Street und ich wurde bekannt, weil ich Mister Monopoly, die berühmte Figur aus dem gleichnamigen Spiel, in Szene setzte. Das hat meinen Ruf begründet und mir auch mein Pseudonym in der Streetart-Szene eingebracht. Damals war diese Finanzkrise in New York das Thema schlechthin und meine Kunst hat das widergespiegelt, was die Gesellschaft zu diesem Zeitpunkt empfunden hat.
CT: Was hat deine Karriere in den USA und auf internationaler Ebene ins Rollen gebracht?
Alec Monopoly: Ich wurde von der New Yorker Polizei festgenommen. Das wurde in den nationalen Medien und dann in internationalen Kunstgalerien aufgegriffen. Seitdem habe ich immer wieder Werke mit der Figur des Mr. Monopoly geschaffen und bin mittlerweile in der internationalen Kunstwelt anerkannt. Meine Werke werden unter anderem im Bangkok Museum of Modern Art ausgestellt und nun eröffne ich meine eigene Galerie in Dubai.
CT: Du hast deine Kunstwerke früher anonym präsentiert. Warum hast du deine Meinung geändert?
Alec Monopoly: Ich war lange Zeit anonym, wie Banksy, und habe mein Gesicht mit einem Tuch verdeckt. Das habe ich getan, um von der Polizei auf den Straßen von New York nicht entdeckt zu werden. Dann habe ich mich entschlossen, mich zu zeigen, da ich in der Kunstwelt anerkannt bin, und ich denke, dass es keinen Grund mehr gibt, anonym zu bleiben. Dennoch brachte mir das einige Probleme mit den Behörden ein.
CT: Da deine Karriere im Jahr 2008 und anonym begann, müssen wir dich einfach fragen: Bist du die Person hinter dem Pseudonym „Satoshi Nakamoto“?
Alec Monopoly: Ich wäre gerne Satoshi Nakamoto, aber nein, das bin ich nicht! Tatsächlich habe ich vor unserem Gespräch gar nicht daran gedacht, dass eine solche Verbindung besteht.
Über sein Interesse an Krypto und NFTs
CT: Wie bist du mit der Kryptowelt und NFTs in Berührung gekommen?
Alec Monopoly: Meine Kunst und die Themen, die ich in meinen Werken rund um die Finanzwelt und die Figur des Mr. Monopoly anspreche, sind für Krypto-Investoren, die sich mit meiner Arbeit identifizieren können, sehr aussagekräftig. Tatsächlich gibt es sogar viele Krypto-Wale, die meine Bilder sammeln. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten zwischen der Welt der Street Art und der Welt der Kryptowährungen. Das Streben nach Anonymität ist ein gutes Beispiel dafür.
CT: Du hast bereits einige NFT-Projekte gestartet. Kannst du uns etwas über sie erzählen?
Alec Monopoly: Ich habe sehr früh mit NFTs begonnen, bereits im Jahr 2019, als es den Trend und das Phänomen NFT, wie wir es heute kennen, noch nicht gab. Der NFT aus dieser Zeit war nur eine meiner Zeichnungen, die ich für einen wohltätigen Zweck verkauft habe. Im Jahr 2020 habe ich dann mit dem Künstler Ozuna zusammengearbeitet. Wir haben seine Teddybär-Figur und die Figur des Mr. Monopoly für unsere Kollektion kombiniert, die ein echter Erfolg war und schnell ausverkauft wurde. Nun werde ich bald eine NFT-Serie mit generativer Kunst herausbringen. Wer einen NFT aus der Kollektion mit Ozuna besitzt, erhält exklusiven Zugang und Vorteile für den Drop.
CT: Bist du selbst ein NFT-Sammler?
Alec Monopoly: Ja, absolut. Ich bin ein großer NFT-Sammler und schätze sie als eigenständige Kunstwerke. Einer meiner ersten NFTs stammte aus der Sammlung von Gary V, einem bekannten Unternehmer in den USA, der die Kollektion Veefriends herausgebracht hat. Ich habe auch einen Meebits, den ich seit einiger Zeit als Profilbild verwende. Mir gefällt es, dass wir nach NFTs suchen, die unsere Persönlichkeit und unsere eigenen Eigenschaften repräsentieren. Ich habe sogar ein NFT-Kunstwerk gekauft, das wie meine Freundin aussah!
CT: Du bist bei vielen Berühmtheiten nicht mehr wegzudenken. Sind deine Freunde auch im NFT-Geschäft?
Alec Monopoly: Ja, viele meiner Freunde sind auch im NFT-Geschäft. Zu meinem Geburtstag hat mir Logan Paul eine World Of Woman geschenkt. Es gibt heute eine echte Korrelation zwischen NFTs und der Entwicklung der Kunstwelt. Es ist ziemlich faszinierend, das zu erleben.
CT: Du hast mit deinem Bruder eine eigene NFT-Plattform namens Artrail lanciert. Wird deine NFT-Kollektion auf dieser Plattform basieren?
Alec Monopoly: Artrail ist ein Projekt, das ich betreibe, um eine eigene NFT-Plattform zu haben und meinen Freunden die Möglichkeit zu geben, Drops auf einer vertrauenswürdigen Plattform zu machen. Dennoch ist dieses Projekt selbst kleiner als die Serie, die ich demnächst herausbringen werde. Ich muss mir noch die verschiedenen Möglichkeiten ansehen, um eine Plattform zu finden, die eine hohe Sicherheit bietet sowie das hohe Besucheraufkommen bewältigen kann, wenn die NFTs zum Verkauf angeboten werden. Es ist mir sehr wichtig, dass all diese Aspekte berücksichtigt werden, damit die Erfahrung so reibungslos wie möglich verläuft und die höchste Sicherheit gewährleistet ist. Wenn ich ein neues Projekt oder eine neue Zusammenarbeit starte, kommen die Webseiten in der Regel nur schwer hinterher. Ich möchte daher sicherstellen, dass bei dieser NFT-Serie alles glatt läuft.
Über die geplante NFT-Serie
CT: Erzähl uns über deine NFT-Kollektion.
Alec Monopoly: Die geplante Serie ist ein generatives Kunstprojekt, an dem ich seit nunmehr einem Jahr arbeite. Es wird dabei um eine neue Figur gehen, die ich seit fünf Jahren entwickle. Das ist ein vollkommen neuer und origineller Charakter, den ich erschaffen habe und der den Namen „Lil Richie“ trägt. Er ist in gewisser Weise der Neffe von Mr. Monopoly.
CT: Welche Botschaft möchtest du mit dieser Kollektion vermitteln?
Alec Monopoly: Ich möchte, dass sich jeder mit den Figuren, die verschiedene Eigenschaften aufweisen, identifizieren kann. Übrigens ist Lil Richie ein männlicher Charakter, aber ich habe auch einen weiblichen Charakter eingebaut, der ein bisschen wie eine neue Version von Jessica Rabbit aussieht.
CT: Was musstest du an deiner Arbeitsweise ändern, um die NFTs zu erstellen?
Alec Monopoly: Die Arbeit an NFTs erfordert tatsächlich eine Anpassung. Ich erstelle diese nun auf einem iPad mit einem Apple Pencil. Die Werkzeuge haben sich zwar geändert, aber die künstlerische Grundlage und Ideologie ist weiter dieselbe. Ich habe alle Elemente der Serie selbst erstellt und mich mit einem Team zusammengetan, das generative Kunst ermöglicht.
CT: NFTs sind heute eine tolle Möglichkeit, um eine Community aufzubauen. Was hast du mit deiner Community im Rahmen dieser Serie vor?
Alec Monopoly: Im Gegensatz zu vielen Projekten, die nicht halten, was sie versprechen, möchte ich meine Community wirklich mit einbeziehen und einen echten Nutzen für die Besitzer meiner Stücke bieten. Diese Stücke sind dabei vollwertige und exklusive Kunstwerke. Mit diesen bekommt man auch sofort Zugang zu spannenden Veranstaltungen. Die erste davon findet im Dezember auf der Art Basel Miami statt.
CT: Findet man deine NFTs dann auch im Metaversum?
Alec Monopoly: Ja, die NFTs werden in 2D erstellt und können dann in 3D-NFTs umgewandelt werden, um sie im Metaversum zu verwenden. Meine Teams und ich arbeiten derzeit an einem umfassenden Erlebnis in dieser neuen Welt. Der Film Matrix war eine große Inspiration für dieses Projekt und ich möchte das an die Sammler weitergeben.
CT: Alec, gibt es noch etwas, dass du deiner Community mitteilen möchtest?
Alec Monopoly: Meine Kunstwerke waren schon immer sehr teuer und für die meisten meiner Fans unerschwinglich. Bei dieser NFT-Serie kann jeder eines meiner Stücke sammeln und einen Teil meiner Werke besitzen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.