#Technischer Ersteindruck zu Grand Theft Auto: The Trilogy – The Definitive Edition für Nintendo Switch
Inhaltsverzeichnis
„Technischer Ersteindruck zu Grand Theft Auto: The Trilogy – The Definitive Edition für Nintendo Switch
“

Auch wenn uns das Testmuster erst zu Release des Titels zur Verfügung gestellt werden konnte und wir für ein umfangreiches Review noch ein paar mehr Eindrücke sammeln müssen, möchten wir nach den ersten Spielstunden direkt unseren technischen Ersteindruck zur Switch-Version von Grand Theft Auto: The Trilogy – The Definitive Edition mit euch teilen. Leider können wir hierzu nicht nur positive Eindrücke vermelden.
Ganze zwei Jahrzehnte mussten Nintendo-Fans warten um Grand Theft Auto 3 und dessen glorreiche Nachfolger Grand Theft Auto: Vice City und Grand Theft Auto: San Andreas zu genießen. Leider lässt sich abseits der angepassten Steuerung, des durchaus schicken Comic-Stils und einer großen Portion Nostalgie, nicht viel gutes über den technischen Zustand der drei Spiele sagen.
So muss man leider feststellen, dass die Entscheidung zur Entfernung des beispielsweise in GTA 3 noch sehr präsenten Nebels zur Einschränkung der Sichtweite keine besonders gute Entscheidung war. So finden sich in allen drei Teilen stets spontan auftauchende Objekte, die vor allem bei schnellen Fahrten durch die Städte den Fahrspaß sehr schnell unterbrechen können, weil einem direkt vor dem Spieler auftauchenden Auto einfach nicht schnell genug ausgewichen werden kann. Neben spontan auftretenden Fahrzeugen oder Personen haben es auch die Schatten nicht besonders eilig und tauchen erst wesentlich nach dem Start des Spiels in der offenen Welt auf, teilweise auch erst während man einen neuen Bereich der Städte erreicht.
Leider sorgen auch sehr unstete Bildraten für kein angenehmes Spielgefühl. Neben der sehr dynamischen Auflösung – welche vor allem in ereignisreichen Szenen im Handheld- als auch TV-Modus weit unter der 720p-Grenze bleibt – hat auch die Bildrate starke Probleme die 30 Bilder pro Sekunde zu halten. Bei schnellen Fahrten in besonders befahrenen Bereichen – nachdem alle Autos aufgetaucht sind – geht die Bildrate spürbar in die unteren 20er Bereiche und erinnert dann doch sehr stark an die Originale aus den 2000er Jahren, bei denen dies jedoch noch sehr verkraftbar war und auf aktuellen Konsolen einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Zumal man hier von einem Entwicklerstudio mit einem solchen Portfolio eine viel höhere Qualität erwartet hätte.
Auch wenn der neue Comic-Grafikstil durchaus Geschmackssache ist, lässt dieser doch in Kombination mit den verbesserten Lichteffekten vor allem Grand Theft Auto: Vice City im wahrsten Sinne des Wortes in einem viel besseren Licht erscheinen. Der neue Stil passt ausgezeichnet zu den Neonfarben der 1980er Jahre und hinterlässt – abgesehen von den beschriebenen technischen Negativpunkten – derzeit den besten Eindruck der drei Spiele.
Im derzeitigen technischen Zustand fällt es uns leider schwer die drei inhaltlich weiterhin großartigen Spiele zu diesem Preis zu empfehlen und verweisen euch auf unseren kommenden Test, in dem wir die Trilogie auf Herz und Nieren prüfen werden.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.