Allgemeines

#Tipps für glänzendes Leder

Weg von Plastik und hin zu Naturprodukten, das ist ein anhaltender Trend, der sich in vielen Bereichen durchsetzt. Hochwertige Accessoires und Möbelstücke, die erstklassiges Leder verwenden, sehen nicht nur fantastisch aus, sondern halten in der Regel auch viel länger als die Kunststoffpendants. Werfen wir einen Blick auf nützliche Tipps für die Lederpflege.

#Tipps für glänzendes Leder
Pexels

Dampfsteaming bei Leder: Ja oder nein?

Dampfsteaming, sprich das Reinigen von Möbeln, Kleidung und Stoffen mit Wasserdampf ist eine Alternative, um schnell und hygienisch zu säubern. Während Kleidungsstücke mit Geräten, wie sie Laurastar anbietet, abgedampft werden können und wieder Frische gewinnen, ist dies bei Ledermöbeln und Accessoires keine gute Idee. 

Der heiße Wasserdampf kann das Leder beschädigen und sogar eine Art Wasserfleck erzeugen. Für Stoffe, Fliesenböden und Gardinen sind Dampfstationen absolut geeignet. Für die Ledersitzecke sollte man darauf jedoch eher verzichten. 

Jedes Leder braucht seine Pflegetipps

Seit mehr als 100.000 Jahren wird Leder genutzt. Das Ledergewerbe zählt damit zu den ältesten in der Geschichte der Menschheit. Wurden in der Vergangenheit hauptsächlich pflanzliche Produkte für das Gerben verwendet, nutzen Hersteller heute vor allem chemische Komponenten für den Verarbeitungsprozess von Leder. Das führt dazu, dass heutiges Leder generell etwas sensibler ist als früher und die Pflege besonders wichtig wird. 

Glattleder für jede Gelegenheit

Glattleder zählt zu den widerstandsfähigen Ledersorten. Die Naturleder von Rind, Lamm, Ziege oder Kalb werden mit der Narbenseite nach außen verarbeitet. Für die Pflege wird das Verwenden von Ledercremes oder Lederfett empfohlen, die vor Umwelteinflüssen schützen.

Lederfett ist jedoch nur bedingt bei rauem Glattleder einzusetzen, da sich sonst die typische Struktur verliert. Leichte Verschmutzungen werden ganz einfach mit einem Baumwolltuch entfernt und eine Imprägnation des Leders vor dem ersten Gebrauch ist empfehlenswert.

Lackleder für glänzende Auftritte

Beim Lackleder erhält das Leder auf der Außenseite eine komplette Schicht Lack. Dadurch wird das Material wasser- und luftdicht. Kratzer und Striemen sind jedoch bei dieser Lederart sofort sichtbar. Hier darf poliert werden, bis der Schuh glänzt. Aber bitte nur mit sparsam verwendeter Möbelpolitur oder speziellen Poliercremes. Leichte Kratzer verschwinden mit Hochglanzversiegelungen. Reinignungsprodukte mit lösungsmittelhaltigen Substanzen können die Oberfläche angreifen. 

Nappaleder mit natürlicher Optik

Nappaleder wird aus Lamm-, Schafs- oder Büffelleder hergestellt. Die natürliche Struktur des Leders ist der Blickfang, weshalb dieses Leder nie geprägt wird. Je nach Verarbeitungsweise wird zwischen pigmentiertem Semianilinleder und Anilinleder unterschieden, wobei das Anilinleder mit seinen unversiegelten Poren besonders empfindlich ist. 

Beide Varianten verlangen nach einer schonenden Pflege. Verschmutzte Lederprodukte werden mit einem milden Reinigungsschaum gesäubert. Dank spezieller Cremes lässt sich die Farbe des Leders wieder auffrischen, um anschließend mit einem Wachsspray imprägniert zu werden. 

Rauleder mit besonderen Ansprüchen

Das Rauleder besitzt eine angeschliffene oder gespaltene Oberfläche. Es wird deshalb besonders weich und ist sehr atmungsaktiv, doch es reagiert auch viel empfindlicher auf Schmutz und Feuchtigkeit. Zum Rauleder zählen Velours- und Nubukleder. 

Bei der Reinigung sollte so weit es geht auf Feuchtigkeit verzichtet werden. Eine Wildlederbürste oder Schmutzradierer genügen, um das Leder zu schonen. Auch hier ist die Imprägnierung vor der ersten Nutzung und nach der Reinigung wichtig. 

Ein langes Leben den Lederprodukten

Pexels

Hochwertige Materialien mit einem langen Lebenszyklus sind wieder im Kommen, wie die Zahlen der oft familiär geprägten Lederindustrie beweisen. Mit der richtigen Pflege bleiben Ledercouch, Lieblingsschuhe oder auch Handyhüllen besonders lange wie neu. Bestimmen Sie die Lederart und verwöhnen Sie ihre Lederprodukte in regelmäßigen Abständen, damit sie viele Jahre halten.

von Harry Green

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!