Sozialen Medien

#Samstag im TV: Eins der größten Science-Fiction-Meisterwerke aller Zeiten

„Samstag im TV: Eins der größten Science-Fiction-Meisterwerke aller Zeiten“


Zum Jahreswechsel zeigt Tele 5 einen wahren Science-Fiction-Klassiker. Welch famoses Bilderspektakel euch erwartet, verraten wir euch in den folgenden Zeilen.

Stanley Kubrick zählt zu den größten Regisseuren aller Zeiten. Sieben seiner insgesamt 13 Werke befinden sich unter den Top 250 Filmen der International Movie Database (IMDb) und Streifen wie „Shining“, „Uhrwerk Orange“ und „Full Metal Jacket“ gehören zu den großen Klassikern der Filmgeschichte. Im Jahr 1968 brachte der 1999 verstorbene US-Amerikaner einen Film auf die große Leinwand, der einen derartig gewaltigen Einfluss auf die Zukunft des Science-Fiction-Genres nahm, wie kein anderer Film zu jener Zeit: Es handelt sich natürlich um „2001: Odyssee im Weltraum“.

Welch zeitloses Meisterwerk Stanley Kubrick mit „2001: Odyssee im Weltraum“ erschaffen hat, könnt ihr am Samstag, dem 31. Dezember 2022 um 20:15 Uhr auf Tele 5 begutachten. In vier Kapiteln zeichnet der monumentale Science-Fiction-Film die Evolution der Menschheit nach. Im Fokus steht dabei die Geschichte rund um Dr. David Bowman (Keir Dullea), der gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team sowie dem Bordcomputer HAL 9000 eine Weltraumreise antritt, um einige Empfänger von Radiowellen nahe des Jupiters zu lokalisieren. Allerdings entpuppt sich dieser Trip nach und nach immer mehr als tödliches Katz-und-Maus-Spiel, dessen Verlauf in einem intergalaktischen Wunder mündet.

„2001: Odyssee im Weltraum“ zählt zu den einflussreichsten Werken der Filmgeschichte, was sich sowohl in den Kritiken zu dem 142-minütigen Epos als auch den zahlreichen Referenzen widerspiegelt, die sich heute in etlichen Werken der Popkultur aufspüren lassen. Auf Metacritic wurden 84 von 100 möglichen Punkten sowie das Prädikat „Must see“ vergeben und auf Rotten Tomatoes kommt die Wertung der Fachpresse sogar auf phänomenale 92 %. Auch das Publikum zeigt sich von dem mittlerweile mehr als 50 Jahre alten Film mit 89 % überaus begeistert.

Die im 65-mm-Super-Panavision-Format aufgenommen Bilder erweisen sich auch ein halbes Jahrhundert nach ihrer Entstehung als wahre Hingucker, die gemeinsam mit den zur damaligen Zeit innovativ eingesetzten Stücken der klassischen Musik eine einzigartige Ästhetik kreieren. Wer sich mit den großen Werken der Kinogeschichte auseinandersetzen möchte, kommt an diesem Film nicht vorbei. Wenn ihr darüber hinaus Lust auf weitere grandiose Vertreter aus dem Bereich des Science-Fiction-Genres habt, lohnt sich ein Blick in das nachfolgende Video:

Der wohl berühmteste Schnitt der Filmgeschichte

Stanley Kubrick hat in seiner Karriere als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent so manch eine ikonische Szene erschaffen und auch „2001: Odyssee im Weltraum“ strotzt geradezu vor Momenten, die in die Geschichtsbücher eingegangen sind. Doch die wohl prägnanteste Szene aus dem Film bildet der Übergang vom ersten in das zweite Kapitel, der durch den ikonischen Match Cut markiert wird.

Am Ende des ersten Kapitel, das sich um eine Horde Primaten dreht, wirft ein Affe nach einem triumphalen Kampf gegen einen seiner Artgenossen einen Knochen in die Luft. Die Kamera rahmt den in Zeitlupe durch die Luft fliegenden Knochen und als dieser wieder in Richtung Boden fällt, macht der Film einen gewaltigen Zeitsprung und plötzlich sehen wir ein Raumschiff, das sich anstelle des Knochens nun Richtung unteren Bildrand bewegt. Das primitive Werkzeug in Form eines Knochens wurde durch die fortschrittliche Technik ersetzt. Im Laufe der Jahre avancierte diese Szenen zu einem der meistzitierten Momente der Filmgeschichte.

Wenn ihr „2001: Odyssee im Weltraum“ im Free-TV verpassen solltet, könnt ihr den Film auch bei Amazon Prime Video leihen oder kaufen. Mit einer Mitgliedschaft beim Streamingdienste könnt ihr euch zudem die Dokumentation „2001: The Making of a Myth“ sowie die Fortsetzung „2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen“ ohne weitere Zusatzkosten anschauen.

Ihr seid wahre Science-Fiction-Fanatiker*innen? Dann stellt eure Expertise jetzt in unserem Quiz auf die Probe: 

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!