Nachrichten

#Weltraumflug von Matthias Maurer erneut verschoben

Weltraumflug von Matthias Maurer erneut verschoben

Wegen eines „kleineren medizinischen Problems“ bei einem der vier Crew-Mitglieder ist der Start des deutschen Astronauten Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ISS erneut verschoben worden. „Das Problem ist kein medizinischer Notfall und hat nichts mit Covid-19 zu tun“, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Montag mit. Um welches Crew-Mitglied und was für ein medizinisches Problem es sich genau handelt, wurde zunächst nicht mitgeteilt. Ein neuer Startversuch sei nun frühestens am Samstag um 23:36 Uhr Ortszeit (04:36 Uhr am Sonntag MEZ) möglich.

Die Gesundheit der Crew-Mitglieder werde weiter beobachtet, hieß es von der Nasa. „Unsere Behörde unternimmt alle Anstrengungen, um die Crew vor ihrem Start mit einem Gesundheits-Stabilisierungsprogramm zu schützen. Die Astronauten der Crew-3 werden in Quarantäne im Kennedy Space Center der Nasa in Florida bleiben, während sie sich weiter auf den Start vorbereiten.“

Erster Deutscher im All seit drei Jahren

Der Start war eigentlich bereits für vergangenen Sonntag geplant gewesen und hatte wegen schlechten Wetters auf Mittwoch verschoben werden müssen. Mit Maurer soll erstmals seit drei Jahren wieder ein deutscher Astronaut ins All fliegen. Gemeinsam mit den Nasa-Kollegen Thomas Marshburn, Raja Chari und Kayla Barron soll der 51 Jahre alte Saarländer vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida aus zur Raumstation ISS starten.

3 Monate F+ für nur 3 €

Zum Geburtstag von F+ lesen Sie alle Artikel auf FAZ.NET für nur 3 Euro im Monat.

JETZT F+ LESEN


Transportiert werden sollen die vier Astronauten von einem „Crew Dragon“ der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Elon Musk. Kapsel und Rakete seien „weiter in gutem Zustand“, teilte die Nasa mit.

Maurer wäre mit dem Flug der zwölfte Deutsche im All, der vierte auf der ISS und der erste, der mit einem „Crew Dragon“ dorthin geflogen ist. Auf der ISS soll der Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation (Esa) in rund 400 Kilometern Höhe etwa sechs Monate lang zahlreiche Experimente durchführen und wohl auch einen Außeneinsatz absolvieren. Zuletzt war 2018 mit Alexander Gerst ein deutscher Esa-Astronaut im All gewesen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!