Wissenschaft

#Wer kann diese verschlüsselten Tagebücher dechiffrieren? – Cipherbrain

„Wer kann diese verschlüsselten Tagebücher dechiffrieren? – Cipherbrain“

Auf Twitter haben einige User ihre verschlüsselten Tagebücher vorgestellt. Die meisten davon dürften nicht schwer zu dechiffrieren sein.

English version (translated with DeepL)

Über verschlüsselte Tagebücher habe ich auf Cipherbrain schon oft berichtet. Vor ein paar Wochen habe ich beispielsweise über solche verschlüsselte Tagebücher gebloggt, die von ihren Autoren auf Reddit auszugsweise veröffentlicht wurden. Blog-Leser Yefim Shifrin hat einige davon geknackt.

 

Krypto-Tagebuch-Schau auf Twitter

Blog-Leser Tobias Schrödel, den meine Leser sicherlich längst als Comedy-Hacker, TV-Experten und Krypto-Buch-Experten kennen, hat mich nun auf eine Reihe von Twitter-Nachrichten aufmerksam gemacht, die ein ähnliches Thema zum Inhalt haben. Am 7. Dezember 2022 twitterte ein gewisser Journaling über sein verschlüsseltes Tagebuch und fragte, ob andere ebenfalls ihre täglichen Einträge auf diese Weise vor Mitlesern schützten.

Quelle/Source: Twitter

Überraschenderweise antworteten ziemlich viele und schickten ebenfalls Fotos von ihren verschlüsselten Tagebüchern. Drei davon will ich im Folgenden vorstellen. Wer Lust hat, kann versuchen, diese Kryptogramme zu lösen.

 

RICEGENOClDE-Tagebuch

Der Twitter-User RICEGENOClDE hat folgendes Foto gepostet:

Quelle/Source: Twitter

Quelle/Source: Twitter

Die verwendete Geheimschrift erinnert an eine Runenschrift. Vermutlich steckt eine einfache Buchstaben-Ersetzung dahinter. Die vier gezeigten Buchseiten müssten reichen, um die Verschlüsselung zu knacken.

 

Roachtoom-Tagebuch

Roachtoom, ein weiterer Twitter-Anwender, führt offenbar ein Tagebuch, das wie folgt aussieht:

Quelle/Source: Twitter

Auch hier würde ich auf eine Buchstaben-Ersetzung tippen.

 

gacha_ive-NSFW-Tagebuch

Ein weiterer Twitter-User hat folgendes Foto gepostet:

Quelle/Source: Twitter

Der zweite Abschnitt fängt mit einem Ein-Buchstaben-Wort an. In einem englischsprachigen Tagebuch könnte das für “I” stehen. Allerdings könnte der Klartext auch aus einer anderen Sprache stammen.

 

Fazit

Natürlich werde ich diese drei Tagebücher in meine Encrypted-Book-List aufnehmen. Dort stehen inzwischen sehr viele Tagebücher neueren Datums. Erstaunlich, dass es auch im Zeitalter des Computers noch viele Menschen gibt, die ein verschlüsseltes Tagebuch von Hand führen. Besonders sicher ist das allerdings nicht, denn manuelle Verschlüsselungsverfahren, die für ein Tagebuch praktikabel sind, lassen sich leicht knacken. Mal sehen, ob das bei den heute vorgestellten Beispielen auch gelingt.

Further reading: Wer kann dieses verschlüsselte Tagebuch aus dem Ersten Weltkrieg lösen?

Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/13501820
Facebook: https://www.facebook.com/groups/763282653806483/

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!