Windows Backup: Elemente könnten sich bald im lokalen Netzwerk sichern lassen

Inhaltsverzeichnis
Die Windows Backup-App, die auf deutschsprachigen Rechnern als Windows-Sicherung zu finden ist, gehörte lange nicht zu den Lieblingen der Windows-Nutzer, weil Microsoft hier penetrant versuchte, letztlich Dienste wie OneDrive indirekt zu pushen. In der aktuellen Windows Insider Preview Build im Dev Channel (Build 26200.5600) und Beta Channel (Build 26120.3964) von Windows 11 versteckt sich nun eine Neuerung, die den Nutzern deutlich angenehmer sein dürfte. Das Backup könnte dann auch im lokalen Netzwerk funktionieren.
Entsprechende Infos hat der bekannte Windows-Leaker phantomofearth auf X und Bluesky veröffentlicht. Konkret könnten derzeit wohl Dateien, Apps, Einstellungen und Credentials (Login-Daten etc.) im lokalen Netzwerk zwischen zwei Rechnern synchronisiert werden. Das Ganze funktioniert über einen Passcode, der zwischen beiden Systemen eingegeben werden muss.
Derzeit wird das nur mit Windows 11 getestet. Aufgrund vom bevorstehenden Ende des kostenlosen Supports würde es mich allerdings wundern, wenn wir die Änderung nicht auch unter Windows 10 sehen werden. Auch bei einer Migration im ESU-Programm ist diese Verbesserung weiterhin sinnvoll.
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.