Nachrichten

#Radwege allein reichen nicht

Radwege allein reichen nicht

Der Berliner Bergmannkiez hat seine autofreundlichen Tage bald hinter sich. Einbahnstraße, Durchfahrt verboten: Die Bezirksverwaltung lässt Schilder aufstellen, die Autofahrer daran hindern sollen, das Quartier zu durchqueren. Bis 2025 sollen auf der Bergmannstraße, die das Viertel durchzieht, nur noch auf einem kurzen Abschnitt Autos erlaubt sein. Außerdem werden Tempo-20-Zonen eingerichtet und der Lieferverkehr stark eingeschränkt: Paketdienste etwa sollen dann nur noch zwischen 6 und 11 Uhr die Bergmannstraße befahren.

„Die Situation für Autofahrer wird erschwert, das leugnen wir nicht“, sagt Ragnhild Sorensen. Sie ist Sprecherin der Initiative Changing Cities, die in einer ihrer Kampagnen „Kiezblocks“ fördert. Das sind Berliner Quartiere, in denen die Bewohner Pläne für die Verkehrsberuhigung selbst entwickeln und sich gegenüber der Bezirksregierung dafür einsetzen. Es gebe schon immer laute Stimmen dagegen, wenn es darum gehe, den Autoverkehr einzuschränken, sagt Sorensen, aber wenig wirklich starken Widerstand. „Nur 350 von 1000 Leuten haben in Berlin ein Auto, das ist eben eine klare Minderheit“, sagt Sorensen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!