#Armin Laschet: FAZ-Livegespräche zur Wahl
Inhaltsverzeichnis
„Armin Laschet: FAZ-Livegespräche zur Wahl“
Die Wahlprogramme sind gedruckt, die Kampagnen der Parteien angelaufen, die heiße Phase beginnt: In den kommenden Wochen entscheidet sich, welche Partei die Wähler bei der Bundestagswahl am 26. September am meisten überzeugt, welche Koalition das Land künftig regiert und auch, wer demnächst im Bundeskanzleramt sitzt. Weil Angela Merkel nach sechzehn Jahren aus dem Amt scheidet, wird es in jedem Fall einen neuen Kanzler oder eine neue Kanzlerin geben.
Damit Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich vor der Wahl eine umfassende Meinung bilden können, hat die F.A.Z. ein neues Format ins Leben gerufen – „Fragen Sie die Kandidaten“. Bei dieser digitalen Interviewreihe haben Sie die Möglichkeit, den Spitzenkandidaten der Parteien (die Grünen haben kurzfristig ihren Bundesvorsitzenden Robert Habeck statt Annalena Baerbock als Interviewpartner gemeldet) gemeinsam mit Reinhard Müller, leitender Redakteur im F.A.Z.-Politikressort, auf den Zahn zu fühlen. In vier Veranstaltungen stellen wir den Kandidaten Fragen zu Programmen, Auftreten und aktuellen Entwicklungen, die Sie gern vorab einreichen können. Den Auftakt macht am Mittwoch, 11. August, Armin Laschet, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens und Kanzlerkandidat der Union.
Exklusiver Zugang für Abonnenten
Einzige Voraussetzung für Ihre Teilnahme: Sie müssen Abonnentin oder Abonnent unseres Digitalzugangs F+ sein. Falls Sie noch keinen Zugang haben, können Sie F+ hier abschließen. Einen Registrierungslink für die Veranstaltung mit Armin Laschet erhalten Sie dann zeitnah nach der Anmeldung separat per E-Mail. Alle bestehenden F+Nutzer haben diese E-Mail bereits zugeschickt bekommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sichern Sie sich mit F+ 30 Tage lang kostenfreien Zugriff zu allen Artikeln auf FAZ.NET.
Die Termine im Einzelnen:
- Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender der CDU, stellt sich den Fragen am 11. August von 15 – 16.30 Uhr.
- Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, stellt sich den Fragen am 2. September von 15 – 16.30 Uhr.
- Olaf Scholz, Bundesfinanzminister, SPD, stellt sich den Fragen am 3. September von 13 – 14.30 Uhr.
- Robert Habeck, Bundesvorsitzender der Grünen, stellt sich den Fragen am 8. September von 16 – 17.30 Uhr.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.