Sozialen Medien

#„Oliver Bootz“: Die 7 besten Filme des deutschen Darstellers

Seinen Durchbruch erlebte der Schauspieler mit einer TV-Serie. Da Oliver Bootz ebenfalls in Filmen zu sehen ist, präsentieren wir euch seine besten Auftritte. Den Grundstein für seine Karriere legte Oliver Bootz mit der Ausbildung an einer Kölner Schauspielschule. Einem breiteren Publikum wurde der gebürtige Berliner schließlich mit der Daily Soap „Unter uns“ bekannt. Von 1994 bis 1997 verkörperte der Darsteller die Figur des Chris Weigel und gehörte damit zur Urbesetzung der deutschen Seifenoper. Neben Auftritten in anderen Serien wie „Tatort“, „Polizeiruf 110“ und „Der Bulle von Tölz“ hat Oliver Bootz aber auch einige Filme gedreht. Seine sieben interessantesten Rollen im Spielfilmformat wollen wir mit dieser kleinen Bestenliste küren. „Otto – Der Liebesfilm“ (1992) Otto (Otto Waalkes) bekommt immer mehr Probleme. Straßenmusiker Otto (Otto Waalkes) verliebt sich unsterblich in die schöne Tina (Jessika Cardinahl). Doch durch seine tollpatschige Art sieht die Angebetete in ihm einen Taschendieb. Schließlich kann er Tina doch für sich gewinnen, doch der Musikant sieht sich mit immer neuen Problemen konfrontiert, die das junge Glück gefährden. Oliver Bootz feierte im vierten Waalkes-Kinofilm sein Leinwanddebüt in einer kleinen Nebenrolle. Bootz’ Spielfilm-Einstand erlebt ihr mit „Otto – Der Liebesfilm“ im Kauf- und Leihstream auf Amazon Prime Video und bei Apple TV+. „Affäre zu dritt“ (2003) Ist die Ehe von Max (Oliver Bootz) und Katrin (Sophie von Kessel) noch zu retten? Nicht nur beruflich hat sich bei den Polizeibediensteten Max (Oliver Bootz) und Katrin (Sophie von Kessel) Routine eingeschlichen – auch in ihrer Ehe macht sich der graue Alltag bemerkbar. Doch die Beziehung wird auf die Probe gestellt, als mit Franziska (Nadeshda Brennicke) eine neue Kollegin auf der Bildfläche erscheint. Beide verlieben sich in die Beamtin, die sich ebenfalls zu beiden hingezogen fühlt. In dem erotischen Drama beweist sich Bootz schon früh als Charakterdarsteller. Ihr findet „Affäre zu dritt“ im Premium-Abo von Joyn+. „Was Sie schon immer über Singles wissen wollten“ (2005) Tina (Chiara Schoras) will in der Werbung Karriere machen. Tinas (Chiara Schoras) Beziehung mit Holger (Kai Ivo Baulitz) ist nicht gerade die glücklichste – denn der beschäftigt sich lieber mit Computern. Doch Tina ist alles recht, um nicht allein zu sein. Als sie in der Werbebranche durchstarten will, soll sie eine Dokumentation über das Berliner Single-Leben drehen. Zunächst gestaltet sich das schwierig, doch dann wird sie von Holger verlassen. In seiner Rolle als Fotograf Tom beweist Bootz hier seine komödiantischen Qualitäten. Ihr könnt die romantische Komödie „Was Sie schon immer über Singles wissen wollten“ im Abo von RTL+ streamen. „Das Wunder der Liebe“ (2007) Findet Elisabeth (Ruth-Maria Kubitschek) noch mal die große Liebe? Das Schicksal meint es nicht gut mit der Antiquitätenhändlerin Elisabeth (Ruth-Maria Kubitschek), als ihre große Liebe Bert (Dieter Wien) bei der Trauung im Standesamt stirbt. Zunächst ist Elisabeth geschockt und weiß nicht, wie sie mit ihrer Trauer umgehen soll. Doch dann spürt sie, dass sie nach vorne schauen muss. Sie packt ihre Koffer und geht auf die Reise – und das ohne konkretes Ziel und mit der Option, nie mehr zurückzukehren. Als Adrian Melzer zeigt Bootz hier, dass er auch in kitschigen Liebesfilmen eine gute Figur macht. Romantik ist euch mit „Das Wunder der Liebe“ noch bis zum 9. April 2024 kostenlos in der ARD-Mediathek garantiert.      „Schaumküsse“ (2009) Christian (Oliver Bootz) mischt sich in Lilys (Christine Neubauer) Leben ein. Lily (Christine Neubauer) führt als erfolgreiche Catering-Unternehmerin ein zufriedenes Leben. Doch als die Gastronomin von ihrem Freund Christian (Oliver Bootz) schwanger wird und dieser davon nicht begeistert ist, trennt sich das Paar. Mit ihrem neuen Vermieter Ulli (Bernhard Bettermann) hat Lily einen neuen Mann an ihrer Seite, doch das Glück währt nicht lange, weil Christian wieder auftaucht. In der Liebeskomödie beweist Bootz nicht nur komisches Geschick, sondern auch sein Talent für komplexere Figuren. Lacher und emotionale Momente sind auch mit „Schaumküsse“ noch bis zum 26. Juli 2023 kostenlos in der ARD-Mediathek garantiert. „Kommissar LaBréa – Todesträume am Montparnasse“ (2010) Können LaBréa (Francis Fulton-Smith) und sein Team den Fall lösen? Kommissar LaBréa (Francis Fulton-Smith) untersucht den Fall eines Ex-Häftlings, der offenbar von einer radikalen Feministinnen-Gruppe brutal verstümmelt und getötet wurde. Die skrupellosen Frauen werden verdächtigt, Selbstjustiz an freigesprochenen Vergewaltigern zu üben. Eine zweite Tat nach demselben Muster deutet erneut auf die Gruppe hin. In der Krimireihe beweist Bootz, dass ihm auch Action und Thriller-Stoffe liegen. Hochspannung ist euch mit „Kommissar LaBréa – Todesträume am Montparnasse“ bis zum 20. April 2024 kostenfrei in der ARD-Mediathek garantiert. „Emily Richards: Spuren der Vergangenheit“ (2012) Jessica (Gesine Cukrowski) und Alex (Oliver Bootz) verlieben sich ineinander. Als ihre Mutter stirbt, erfährt die Pianistin Jessica (Gesine Cukrowski), dass sie adoptiert wurde. Um mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren, reist sie auf ihre Geburtsinsel – doch viele Informationen bekommt sie dort nicht. Schließlich nimmt Jessica eine Stelle als Klavierlehrerin an und verliebt sich in den sympathischen Chirurgen Alex (Oliver Bootz). Doch Alex’ Ex Kristin (Ayse Tezel) mischt sich in das junge Glück ein. In dem bewegenden Drama spielt Bootz als einnehmender Womanizer überzeugend auf. Ihr könnt „Emily Richards: Spuren der Vergangenheit“ auf Amazon Prime Video kaufen oder leihen, beim Versandriesen aber auch per Herzkino streamen.  Eure Kino-Expertise könnt ihr im Quiz beweisen: [Quiz] Das große Kino-Quiz 2023: Erkennt ihr die Filme anhand eines Bildes?

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!