#Pandemie: FDP-Politiker für Ende der Corona-Isolationspflicht
Inhaltsverzeichnis
„Pandemie: FDP-Politiker für Ende der Corona-Isolationspflicht“
Noch müssen Corona-Infizierte sich fünf Tage lang isolieren. Die FDP pocht statt Vorschriften auf Eigenverantwortung.
Ähnlich äußerte sich FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Er warnte vor Personalausfällen durch Isolationspflichten. „Wir werden in systemrelevanten Bereichen vor enormen Herausforderungen stehen, wenn wir massenhaft positiv Getestete ohne Symptome in die Isolation schicken“, sagte er der „Rheinischen Post“.
Am Wochenende hatte sich bereits der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, für eine Aufhebung aller Corona-Isolations- und Quarantänepflichten ausgesprochen. Diese sollten „bis auf weiteres aufgehoben werden, dadurch würde die Personalnot vielerorts gelindert“, sagte Gassen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Wer krank sei, solle zu Hause bleiben. „Wer sich gesund fühlt, geht zur Arbeit.
Mit dem Vorschlag stoße Gassen eine wichtige Debatte an, sagte die FDP-Gesundheitsexpertin Christine Aschenberg-Dugnus dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Durch Impfungen seien viele Menschen vor schweren Verläufen geschützt.
Die Grünen-Gesundheitspolitikerin Saskia Weishaupt plädierte dagegen für ein Festhalten an den Regeln. Wenn Menschen zur Arbeit gingen, sollten sie nicht der Gefahr ausgesetzt sein, sich anzustecken, sagte sie der Funke Mediengruppe. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) machte bereits am Wochenende klar, dass er nichts von dem Vorschlag hält. „Infizierte müssen zu Hause bleiben. Sonst steigen nicht nur die Fallzahlen noch mehr, sondern der Arbeitsplatz selbst wird zum Sicherheitsrisiko“, schrieb er auf Twitter.
Derzeit gilt für die allgemeine Bevölkerung, dass die vorgeschriebene Isolation für Corona-Infizierte nach fünf Tagen enden kann – mit einem „dringend empfohlenen“ negativen Test zum Abschluss.
(dpa)