Allgemeines

# Bitcoin, Altcoins und Techaktien erholen sich langsam wieder vom Crash

Bitcoin, Altcoins und Techaktien erholen sich langsam wieder vom Crash

Bitcoin (BTC) hat am heutigen 4. Februar die Verlust des Vortags nahezu wieder vollständig aufgeholt, doch ein möglicher Crash zurück auf 30.000 US-Dollar sorgt weiterhin für Zweifel.

Bitcoin-Kursdiagramm (Bitstamp). Quelle: TradingView

38.600 US-Dollar-Marke im Fokus

Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, ist BTC/USD am Freitag zurück bis auf 38.000 US-Dollar geklettert, was einem Plus von über 2 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Dabei gilt für den Krypto-Marktführer scheinbar Morgenstund hat Gold im Mund, denn nachdem der Bitcoin-Kurs angetrieben vom Crash auf dem Börsenmarkt zuletzt stark verloren hatte, ging es am Freitagmorgen erstmals wieder deutlich nach oben.

Die Techaktien, die hauptsächlich von dem Crash betroffen waren, konnten sich bereits am Donnerstagabend wieder erholen. So ging es zum Beispiel für Amazon wieder satte 15 % aufwärts. Bitcoin & Co. knüpften sich wenig später an diese Entwicklung an.

Dabei war der Aufschwung für die marktführende Kryptowährung sehr wichtig, denn noch immer steht die Drohkulisse eines heftigeren Rücklaufs im Raum. Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe hält dies ebenfalls für „wahrscheinlich“.

„Der wahrscheinlichste Fall ist, dass es für Bitcoin zurück auf das Tief im Bereich 30.000 – 33.000 US-Dollar geht und dass wir danach erst langsam wieder nach oben klettern“, wie der Analyst dahingehend erklärt.

Um die Trendwende einleiten zu können, müsse zunächst jedoch die 38.600 US-Dollar-Marke geknackt und gefestigt werden.

„BTC bewegt sich momentan noch ganz unentschlossen unterhalb der 38.650 US-Dollar-Marke“, wie auch sein Kollege Rekt Capital im Hinblick auf die große Hürde feststellt. Dem fügt er an:

„Naja, immerhin kann BTC momentan noch das Hoch der letzten Woche verteidigen. Technisch gesehen befindet sich BTC weiterhin in einer Preisspanne zwischen 28.000 – 38.000 US-Dollar.“

Krypto-Experte Pentoshi verweist derweil auf den längerfristigen Zeithorizont und meint, dass es Licht am Ende des Tunnels gibt. So würden bald Milliardäre, Staaten und institutionelle Investoren um eine immer knapper werdende Angebotsmenge konkurrieren, was den Bitcoin-Kurs zwangsläufig wieder in neue Höhe treiben müsse.

Wie Cointelegraph berichtet hatte, lassen bereits einige Kennzahlen darauf schließen, dass es nach zwei Monaten Talfahrt bald wieder nach oben geht.

Ether klettert auf zweiwöchiges Hoch

On altcoins, Ether (ETH) and Solana (SOL) led on the day, both posting 24-hour gains above 5%.

ETH/USD kann mit dem Sprung über 2.800 US-Dollar sogar mehr Boden als BTC/USD gutmachen. Die sogenannten Bollinger-Bänder zeigen an, dass Ether dadurch nun wieder im grünen Bereich liegt.

„Ethereum ist zurzeit noch stärker als Bitcoin“, wie deshalb auch van de Poppe meint. Die zweitgrößte Kryptowährung erreicht gleichsam ihre höchste Marktkapitalisierung seit zwei Wochen.

Ether-Kursdiagramm (Bitstamp). Quelle: TradingView

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!