#11 Dinge, die du am Wochenende in Köln machen kannst
Inhaltsverzeichnis
„11 Dinge, die du am Wochenende in Köln machen kannst“
1. Antik- und Designmarkt auf dem Neumarkt

Auf dem Antik- und Designmarkt auf dem Neumarkt könnt ihr von Donnerstag bis Samstag nochmal nach alten Schätzchen stöbern. Die Händler sind jeweils von 11 bis 18 Uhr mit Antiquitäten und Klassikern der 50er-70er Jahre am Start.
2. Trottewar Bazar auf dem Lordation-Gelände

Beim Trottewar-Bazar auf dem Lordation-Gelände in Ehrenfeld erwartet euch am Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 20 Uhr, ein bunter Mix aus Trödel, upgecycelten Produkten und Second-Hand-Mode. Auch wenn das Ganze an der frischen Luft stattfindet, gelten natürlich strenge Hygienemaßnahmen. Mehr zum Event erfahrt ihr hier.
3. Heiße Waffeln und winterliche Cocktails im Little Link

Mit seinem Cocktail-Fenster ist das Little Link während Corona schon einmal kreativ geworden – nun folgt der nächste Streich. Für die kältere Jahreszeit gibt es jetzt nämlich auch das passende Angebot aus dem Fenster: leckere Heißgetränke, winterliche Drinks und duftende Waffeln. Vorbeikommen könnt ihr das ganze Wochenende über – der Außer-Haus-Verkauf startet täglich um 15 Uhr.
4. Wochenmarkt im Stadtwald

Am Samstag könnt ihr von 7 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt an der Kitschburger Straße flanieren und einkaufen. Egal, ob frisches Obst und Gemüse, Käse, Metzgerei- und Backwaren oder Pflanzen – hier gibt es ein tolles und überwiegend regionales Angebot.
5. Kürbisausstellung auf dem Gertrudenhof

Nur noch bis zum 1. November habt ihr die Möglichkeit, die große Kürbisausstellung samt Kürbispyramide und Kürbis-Café auf dem Gertrudenhof zu besuchen. Online könnt ihr euch für Freitag, Samstag oder Sonntag ein Ticket sichern.
6. Veganes Frühstück im Rotkehlchen

Am Sonntag ist Weltvegantag – wie wäre es passend dazu also mit einem veganen Frühstück? Oder ein paar veganen Zimtschnecken und Torten zum Kaffeetrinken? All das bekommt ihr im Café Rotkehlchen in Ehrenfeld. Sollten draußen schon alle Plätze besetzt sein und ihr wollt nicht drinnen sitzen, dann nehmt das Ganze doch einfach mit nach Hause oder in den nahegelegenen Leo-Amann-Park. Übrigens: Wenn ab Montag auch die Cafés dicht machen müssen, bietet das Rotkehlchen weiterhin Leckereien to go an.
7. Einen Spaziergang über den Melatenfriedhof

Der Melatenfriedhof ist einer der bekanntesten und wahrscheinlich auch schönsten Friedhöfe Deutschlands. Hier liegen ziemlich viele Kölner Prominente begraben und spektakuläre Grabsteine reihen sich dicht an dicht. Außerdem ist es herrlich grün und ruhig – glaubt uns, diese mystische Auszeit lohnt sich.
8. Radtour nach Mülheim bis zum Anker7

Eine Radtour den Rhein entlang – das ist immer eine gut Idee. Unser Vorschlag: Schnappt euch euer Velo und radelt bis zum Mülheimer Hafen. Von der Katzenbuckelbrücke aus könnt ihr sogar den Dom sehen. Und wer dann dringend eine Stärkung braucht, der schaut im Anker 7 vorbei. Dort gibt es jede Mennge Outdoor-Sitzplätze und auch eine große Wiese, auf der ihr Getränke und Essen mit ausreichend Abstand genießen könnt. Am Samstag und Sonntag ist von 12.30 bis 14.30 Uhr und von 18 bis 22 Uhr geöffnet.
9. Im Königsforst wandern gehen

10. Drachen steigen lassen auf den Poller Wiesen

Ihr seid so richtig in Herbststimmung? Na da gehört Drachen steigen lassen natürlich dazu und das geht in Köln bekanntlich besonders gut auf den Poller Wiesen. Falls ihr danach für eine Verschnaufpause die Rheinseite wechseln wollt: Der Rhein-Biergarten des Johann Schäfer an der Agrippinawerft hat am Wochenende noch geöffnet.
11. Pflanzen shoppen bei Dinger’s

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.