Nachrichten

#„Deutschlandtrend“: Ampel auf Rekordtief – 23 Prozent für die AfD

Während die Zustimmung für die Ampel-Parteien weiter sinkt, erzielt die AfD in einer aktuellen Umfrage ihren bislang höchsten Wert. Das Thema Migration bewegt die Bürger derzeit mit Abstand am meisten.

Die Ampel-Parteien bleiben nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen weiter unter Druck. Im „Deutschlandtrend“ für das ARD-„Morgenmagazin“ am Freitag erzielten sie ihr schwächstes Ergebnis seit der Bundestagswahl. Zusammen kamen SPD, Grüne und FDP in der Umfrage des Instituts Infratest dimap nur noch auf eine Zustimmung von einem Drittel der Wählerinnen und Wähler. Die AfD erzielte mit 23 Prozent ihren bislang höchsten Wert im „Deutschlandtrend“.

Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzugewinnen auf 29 Prozent. Die SPD würde einen Prozentpunkt verlieren und käme auf 15 Prozent, dem schlechtesten Umfragewert in dieser Legislaturperiode. Die Grünen würden ebenfalls einen Prozentpunkt einbüßen und kämen auf 13 Prozent. Die FDP würde auf fünf Prozent zurückfallen (minus ein Punkt). Freie Wähler und die Linkspartei kämen auf jeweils vier Prozent.

Migration für Bürger mit Abstand wichtigstes Thema

Das Thema Zuwanderung/Flucht bewegt die Bundesbürger der Umfrage zufolge derzeit am meisten. 44 Prozent der Befragten nannten dies als ihrer Ansicht nach wichtigstes politisches Problem, um das sich die Politik vordringlich kümmern müsste. Auf dem zweiten Platz folgt mit 18 Prozent der Bereich bewaffnete Konflikte/Frieden/Außenpolitik. Erst mit Abstand folgen weitere Themen wie Rente/Alterssicherung (13 Prozent), Wirtschaft (elf Prozent) und Inflation sowie Steuern (jeweils zehn Prozent).

Andere Schwerpunkte wie etwa Umweltschutz/Klimawandel (ein Prozent) oder Löhne und soziale Ungerechtigkeit (jeweils drei Prozent), die in der Vergangenheit von den Befragten als wichtig bezeichnet wurden, rückten in dieser Woche der Umfrage zufolge deutlich in den Hintergrund.

Das Institut Infratest dimap befragte am Dienstag und Mittwoch im Auftrag des ARD-„Morgenmagazins“ insgesamt 1203 Wahlberechtigte in Deutschland. Die Fehlertoleranz wurde mit zwei bis drei Prozentpunkten angegeben.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!